Website
Aktuelles
Sonntag, 07.05.2023

Veranstaltungen

Integration der Neurodynamik in die Neurorehabilitation

Veranstaltung für Physiotherapie und Praxispartner am 26. Juni (18 Uhr, online über WebEx)

Kurzer Themenabriss: Neurodynamik ist eine Technik, die in der muskelosekelttalen Rehabilitation von Menschen weitverbreitet ist. Doch kann die Mechanik des peripheren Nervensystems auch bei Personen nach einer zentralen Läsion von Relevanz sein. Gerade dann, wenn zur Ausprägung möglicher Schutzmechanismen kommt, Reaktionen die häufiger bekannt als spastische Muster sind.

Bisher ging man davon aus, dass Menschen nach einer zentralen Läsion primär Probleme damit haben, motorische Fähigkeiten neu zu erlernen. Daher hat man alle Untersuchungen auf das motorische Lernen sowie auf die vorhandenen Störungen ausgerichtet. Frau Kern hingegen schaut, inwieweit Störungen in der Biomechanik der peripheren Nerven die Patient*innen daran hindern, etwas wieder zu lernen beziehungsweise Vorhandenes zu benutzen. Damit folge sie der Erkenntnis der Neurodynamik, dass die Physiologie und die Biomechanik des Nervensystems nicht voneinander zu trennen sind.

Vortragende: Nora Kern

Website zur Veranstaltungsreihe BEHANDLUNGScience: www.uni-luebeck.de/index.php

  • Kontakt: Katrin Rösner M.Sc., Lehrassistenz, Universität zu Lübeck, Institut für Gesundheitswissenschaften, Studiengang B.Sc. Physiotherapie
    Tel. +49 (0)451 3101 8552, Fax +49 (0)451 3101 8544
    E-Mail: katrin.roesner(at)uni-luebeck(dot)de
    www.uni-luebeck.de/studium/studiengaenge/physiotherapie.html