Website
Aktuelles
Donnerstag, 23.03.2023

Lehre

PRF - "Doping für die Zelle"

Salus aegroti suprema lex - Das Wohl des Kranken sei höchstes Gesetz (Foto: Rüdiger Labahn / Universität zu Lübeck)

Antrittsvorlesung von Dr. Dr. Daniel Steller am 25. April (17 Uhr s.t., hybrid)

Platelet Rich Fibrin (PRF) ist ein aus zentrifugiertem Blut hergestelltes Produkt und zeichnet sich durch hohe Konzentrationen an Wachstumsfaktoren, wie zum Beispiel "Platelet Derived Growth Factor BB" (PDGF-BB), "Transforming Growth Factor beta1" (TGF-β1) und "Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF) aus. Dieses fördert die Ansiedlung, Adhäsion, Proliferation und Differenzierung von Zellen. Insbesondere die Wachstumsfaktoren PDGF und TGF-β1 spielen eine entscheidende Rolle bei der Knochenregeneration und -heilung, während VEGF vaskuläre Strukturen fördert und dadurch regenerativ unterstützend wirkt.

Die Antrittsvorlesung befasst sich mit der Herstellung des PRF in Abgrenzung zum fortgeschrittenen Plättchen-reichen Fibrin (A-PRF) und zum Plättchen-reichen Plasma (PRP), sowie mit den Einsatzgebieten und therapeutischen Möglichkeiten dieser körpereigenen „Dopingmittel“.

Dr. med. Dr. med. dent. Daniel Steller schließt mit der Antrittsvorlesung seine Habilitation an der Universität zu Lübeck im Fachgebiet Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ab.

Dr. Dr. Daniel Steller (Foto: privat)