Website
Aktuelles
Donnerstag, 16.02.2023

Veranstaltungen

Medical Microtechnology-Workshop

Grenzüberschreitende Ausbildung für eine starke und nachhaltige Region

In den vergangenen drei Jahren haben die Technische Hochschule Lübeck, die Universität zu Lübeck und die Süddänische Universität in Sonderborg in einem gemeinsamen Interreg Deutschland- Danmark Projekt den internationalen Masterstudiengang Medical Microtechnology (MMT) entwickelt. Mit dem Abschluss des Projektes wird das Studienangebot der Region wesentlich erweitert.

Der Studiengang ermöglicht erstmalig die grenzübergreifende Ausbildung im Bereich Medizintechnik und Mikrotechnologie. Studierende haben damit nach ihrer Ausbildung die Chance, sowohl in Unternehmen als auch in Kliniken modernste medizinische Mikrotechnologie zu entwickeln und einzusetzen.

Mikrotechniken in der Medizintechnik

Am 22. Februar 2023 findet zur Überführung des Studiengangs in den Regelbetrieb die Abschlusskonferenz des Projekts unter dem Titel „Medical Microtechnology Conference and 16th Workshop on Low Liquid Flows in Medical Technology“ am Hanse Innovation Campus Lübeck statt.

Neben der Vorstellung des neuen Studiengangs thematisieren mehrere Vorträge die Anwendung von Mikrotechniken in der Medizintechnik, u.a. zu den Feldern Mikropumpen, Labordiagnostik sowie minimal-invasive Chirurgie. „Wir freuen uns, Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft in Lübeck zusammenzubringen und ihnen den neuen Studiengang Medical Microtechnology zu präsentieren und zukünftige Herausforderungen der Themen ,Medizintechnik und Mikrotechnik' zu diskutieren“, sagt Stephan Klein, Professor an der Technischen Hochschule Lübeck und Projektkoordinator.

Horst- Günter Rubahn, Professor an der Süddänischen Universität, stimmt dem als Vertreter des dänischen Projektpartners zu: "Mikrotechnologische Anwendungen in der Medizin sind ein wichtiges Thema auf beiden Seiten der Grenze - in diesem deutsch-dänischen Studiengang lernen die Studierenden Methoden und Anwendungspotenziale aus beiden Nationen kennen."

Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Anmeldung und weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: https://www.conferencemanager.de/mmt

Projekt-Website: https://www.mmt-project.eu

MMT wird gefördert von Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Kontakt:

Stephan Klein, Technische Hochschule Lübeck E-Mail: stephan.klein@th-luebeck.de

Tel. +49 451 300 5375

Silke Venker, Technische Hochschule Lübeck E-Mail: silke.venker@th-luebeck.de

Tel. + 49 451 300 5396

Horst-Günter Rubahn, Süddänische Universität E-Mail: rubahn@mci.sdu.dk

Tel. +45 6011 3517