Website
Aktuelles
Mittwoch, 29.04.2015

Lehre

Tag der Lehre 2015: Digitales Lehren und Lernen

Prof. Dr. Heidi Schelhowe (Foto: Julia Baier / Universität Bremen)

Prof. Dr.-Ing. Heidi Schelhowe, Universität Bremen: "MOOCS, digitale Revolutionen und der gemächliche Gang beim Lehren und Lernem" - Workshops zu e-Didaktik in Medizin und MINT und die Lehrpreise der Universität

Grußworte, Verleihung der Lehrpreise für gute Lehre in MINT und Medizin 2014, Übergabe der hochschuldidaktischen Lehrzertifikate

Workshops zu e-Didaktik in Medizin und MINT:

  1. Programmieren erlernt man am besten, indem man viel programmiert. Idealerweise sollten Anfänger_innen eine große Zahl kleiner Aufgaben von steigendem Schwierigkeitsgrad lösen – ihnen dann aber eine detaillierte Rückmeldung über die Korrektheit ihrer Lösungen zu geben, ist jedoch sehr personalintensiv. Programmier-Labore in Moodle bieten ein Alternative: Einmal eingerichtet, können Studierende ihre Programme automatisiert testen lassen und so ihre Programmierkenntnisse individuell schrittweise steigern. Im Workshop klären wir, wie Programmier-Labore in unserem Moodle eingerichtet werden können für verschiedene Zielsetzungen und Programmiersprachen.
  2. MOOCs sind ein neues sehr innovatives Phänomen des E-Learnings. MOOC steht für Massive Open Online Courses und bedeutet, dass innovative videobasierte und höchst automatisierte Online-Kurse der ganzen Welt frei zur Verfügung stehen. Damit sind neue Kursformate mit über 100.000 Teilnehmern_innen möglich, unabhängig von Ort und Zeit. Die New York Times schrieb schon 2012 als »Year Of The MOOC« aus und nun hat die Fachhochschule Lübeck eines der größten MOOC-Projekte Deutschlands mit der neuen Plattform mooin mooin.oncampus.de gestartet. MOOCs können ein entscheidender Mosaikstein des lebenslangen Lebens sein und zusammen mit den Möglichkeiten des Internets entsteht gerade ein neues dynamisches Tandem der online-Lehre. Die FH Lübeck hat schon mehrere MOOCs entwickelt und eingesetzt. Beim Tag der Lehre werden die Erfahrungen und die nächsten Entwicklungen praxisnah gezeigt.
  3. eLearning und Blended Learning in der klinischen Ausbildung des Medizinstudiums: Der klinische Unterricht mit traditionellen Präsenzveranstaltungen – wie die Lehre am Krankenbett – kann sinnvoll durch eLearning ergänzt werden. Blended Learning stellt hier ein integriertes Lernkonzept dar, in dem herkömmliche Lernmethoden und eLearning miteinander verknüpft werden, um so die Vorteile von beiden Lernformen zu kombinieren. Neben einer Einführung zum Thema eLearning und Blended Learning im klinischen Unterricht werden wir am Beispiel eines seit 4 Jahren auf der Lernplattform Moodle bestehenden eLearning Angebotes für PJ-Studierende der Klinik für Kinderchirurgie über die praktische Umsetzung und unsere Erfahrungen berichten. Ferner werden wir über weitere Methoden und Strategien sprechen, wie eLearning in die klinische Lehre integriert werden kann.
  4. Moodle erleichtert unseren täglichen Lehrbetrieb an vielen Stellen. Ob Bereitstellung von Lehrmaterial, Organisation von Übungs- und Praktikumsbetrieb oder die Durchführung und Begleitung von Selbstlernphasen: Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie unsere Lehr- und Lernsituationen. Mit der voranschreitenden Moodle-Nutzung entstehen so in jedem Semester und Einrichtungen Beispiele, wie Herausforderungen des Lehrbetriebs in Moodle umgesetzt werden können. Um diese Erfahrungen miteinander zu teilen und auftretende Probleme zu lösen, wollen wir einen sektions- und fachübergreifenden Austausch ins Leben rufen. Der Workshop soll der Auftakt eines regelmäßigen Moodle-Treffens sein.
  5. Interaktive Abstimmsysteme (»Clicker«) können die Lehre in mehrerer Hinsicht bereichern. Neben einer besseren Einbindung und Aktivierung der Studierenden ermöglichen sie auch eine direkte Rückmeldung über die Lernfortschritte. Hiervon pro tieren sowohl die Lehrenden, da sie so die Lehreinheiten dem Wissensstand der Studierenden anpassen können, als auch die Studierenden, die ihren Lernfortschritt unmittelbar erfahren. Seit Kurzem bietet unsere Universität die Möglichkeit, ein interaktives Abstimmungssystem für die eigene Lehre auszuborgen. Der Workshop beleuchtet einige Aspekte in der Planung der Unterrichtseinheiten bei deren Einsatz. Im Mittelpunkt steht jedoch die praktische Anwendung und Übung.

Tag der Lehre 2015