Dauer:
1 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Wintersemester | Leistungspunkte:
3 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Medizinische Ingenieurwissenschaft, 1. Fachsemester
- Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester
- Master Biophysik 2019 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Biophysik, 1. Fachsemester
- Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester
- Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Medizinische Ingenieurwissenschaft, 1. Fachsemester
- Master Biophysik 2023 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Biophysik, 1. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - ME4421-V: Biomedizinische Optik 1 (Vorlesung, 2 SWS)
| Workload: - 30 Stunden Präsenzstudium
- 40 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung
- 20 Stunden Prüfungsvorbereitung
| |
Lehrinhalte: | - Gewebsoptik
- Photophysik von Molekülen und fluoreszierende Marker
- Photochemie, Photobiologie, und photodynamische Therapie
- Spektroskopische Gewebecharakterisierung und diagnose
- Raman Spektroskopie und Bildgebung
- Kohärenz des Lichts und dessen Bedeutung für die biomedizinische Optik
- Erzeugung, Steuerung und Detektion von Licht
- Thermische Wirkung von Licht auf Biomoleküle und Gewebe, Ratenprozesse
- Selektive Behandlung von okularen Strukturen mit Online-Dosimetrie
- Mechanismen der Laserablation
- Laserablation an Gewebeoberflächen und im Körper& Chirurgie mit fokussiertem Ultraschall
- Nichtlineare Wechselwirkung von Licht mit Materie
- Plasmavermittelte Chirurgie am Beispiel refraktiver Hornhautchirurgie und Kataraktchirurgie
- Optische Manipulation von Mikrostrukturen (Scissors, Tweezers, Catapulting)
- Plasmonische Systeme und Nanooptik, optische Biosensoren
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Die Studierenden können die grundlegenden Methoden diagnostischer und therapeutischer optischer Verfahren in der Biomedizin darstellen, illustrieren und vergleichen.
- Sie können die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methoden beurteilen und Konsequenzen für eine mögliche Anwendung skizzieren.
- Sie können die möglichen Wechselwirkungen von Licht und Gewebe erklären und den dafür relevanten Verfahren zuordnen.
- Die Studierenden sind methodisch in der Lage, komplexe optische Verfahren in ihrer Gesamtheit zu klassifizieren und in Unterpunkten zu analysieren.
- Sie besitzen ein vertieftes Verständnis der wissenschaftlichen Grundlagen optischer Verfahren in der Biomedizin und können dieses selbstständig anwenden sowie auf verwandte Problemstellungen übertragen.
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: - Prüfungsform hängt vom übergeordneten Modul ab
|
Voraussetzung für: |
Modulverantwortlicher: Lehrende: |
Literatur: - P.N. Prasad: Introduction to Biophotonics - Wiley 2003
- J. Popp, V. Tuchin, A. Chiou, S.H. Heinemann: Handbook of Biophotonics Vol 1 & 2 - Wiley-VCH 2011
- A.J. Welch, M. van Gemert: Optical-Thermal Response of Laser-Irradiated Tissue - Plenum 1995 (zweite Auflage 2011)
|
Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
|
Bemerkungen:(Ist Modulteil von ME4420) Zulassungsvoraussetzungen zum Modul: - Keine Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung: - Prüfungsvorleistungen können zu Beginn des Semesters festgelegt werden. Sind Vorleistungen definiert, müssen diese vor der Erstprüfung erbracht und positiv bewertet worden sein. |
Letzte Änderung: 2.11.2020 |
für die Ukraine