Dauer:
1 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Sommersemester | Leistungspunkte:
6 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester
- Bachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester
- Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester
- Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester
- Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester
- Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester
- Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester
- Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester
- Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester
- Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester
- Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester
- Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester
- Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - CS1200-Ü: Technische Grundlagen der Informatik 1 (Übung, 2 SWS)
- CS1200-V: Technische Grundlagen der Informatik 1 (Vorlesung, 2 SWS)
| Workload: - 60 Stunden Präsenzstudium
- 100 Stunden Selbststudium
- 20 Stunden Prüfungsvorbereitung
| |
Lehrinhalte: | - Von-Neumann-Rechner
- Schaltalgebra und Schaltfunktionen
- Technologische Realisierung
- Schaltnetze und Schaltwerke
- Speicher
- Mikroprozessoren
- Assemblerprogrammierung
- Mikrocontroller
- Ein-/Ausgabeprogrammierung
- Grundlegende Prozessorarchitekturen
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Die Studierenden können den prinzipiellen Aufbau eines Rechners und den Ablauf eines Programms nach dem von-Neumann-Prinzip erklären.
- Sie können die Funktionsweise von grundlegenden Schaltnetzen und Schaltwerken erläutern und formal mittels Schaltalgebra beschreiben.
- Sie können die Grundschaltungen zur technologische Realisierung von logischen Gattern mit bipolaren und MOS-Transistoren angeben und erklären.
- Sie können den Aufbau und die Arbeitsweise von Registern und Speichern erörtern.
- Sie können den Befehlssatz eines Mikroprozessors exemplarisch erläutern und zur Assemblerprogrammierung nutzen.
- Sie können die Ein/Ausgabe-Schnittstellen eines Mikrocontrollers beschreiben und in Assemblersprache programmieren (mit Polling bzw. Interrupt).
- Sie sind in der Lage, Mikrocontroller für einfache Anwendungen in Assemblersprache zu programmieren.
- Sie können grundlegende Prozessorarchitekturen und deren Maschinenbefehlssätze diskutieren und vergleichen.
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: |
Voraussetzung für: |
Modulverantwortlicher: Lehrende: |
Literatur: - C. Hamacher, Z. Vranesic, S. Zaky, N. Manjikian: Computer Organisation and Embedded Systems - McGraw-Hill 2012
- M. M. Mano, C. R. Kime: Logic and Computer Design Fundamentals - Pearson 2007
- D. A. Patterson, J. L. Hennessy: Computer Organisation & Design - The Hardware/Software Interface - Morgan Kaufmann 2011
- T. Ungerer, U. Brinkschulte: Mikrocontroller und Mikroprozessoren - Springer 2010
|
Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
|
Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls: - Keine Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en): - Erfolgreiche Bearbeitung von praktischen Übungen gemäß Vorgabe am Semesteranfang Modulprüfung(en): - CS1200-L1: Technische Grundlagen der Informatik 1, Klausur 120min, 100% der Modulnote |
Letzte Änderung: 24.7.2023 |
für die Ukraine