Newsletter online lesen Newsletter Juli/August 2013
IM FOCUS DAS LEBEN

Universität zu Lübeck

International

 

Junge amerikanische Führungskräfte zu Gast

Eine Gruppe junger amerikanischer Führungskräfte war am 20. Juni 2013 zu einem Informations- und Kontaktbesuch an der Universität und dem Universitätsklinikum zu Gast. Im Gespräch mit dem Präsidenten und mit Studierenden, im Zentralklinikum und in Forschungslabors interessierten sie sich besonders für das deutsche Gesundheitssystem, unsere Krankenversicherungen, die Studienbedingungen und die medizintechnische Forschung in Lübeck. Die fünf Fellows des German... weiterlesen

Studium

 

Lübecker Teams erfolgreich beim GCPC '13

Wer programmiert am besten? Der German Collegiate Programming Contest (GCPC) ist offizieller Vorwettbewerb für den Nord-West-Europäischen Regionalwettbewerb, der im November 2013 in Delft stattfindet. Am 15. Juni traten beim GCPC 37 Teams aus zwölf Universitäten an. Die Universität zu Lübeck war mit den drei Teams „Teammate“ (Paul Ketelsen, Ruben Beyer, Malte Skambath), „Kuno“ (Max Bannach, Marco Kabelitz, Claudius Pott) und „Ballmer Peak“ (Alexander Idelberger, Norman Freier, Fabian Klötzl)... weiterlesen

Forschung

 

Allergische Reaktionen auf Heparine

Bei Schwangeren besonders häufig - Neue internationale Studie ergibt wichtige Anhaltspunkte für die Auswahl des geeigneten Präparates in der Gerinnungsbehandlung. Während eines stationären Krankenhausaufenthalts werden zur Vorbeugung vor Blutgerinnseln häufig sogenannte „Bauchspritzen“, die den Wirkstoff Heparin enthalten, angewendet. Eine neue interdisziplinäre Studie zeigt, dass Heparin-induzierte Hautveränderungen bei fast jeder fünften schwangeren... weiterlesen

Kulturwissenschaft

 

Erster Jahresbericht des ZKFL vorgelegt

Stipendiatinnen und Stipendiaten berichten über ihre Forschung - Assoziierung weiterer, auch international vernetzter Projekte. Im Mai 2011 haben die Universität zu Lübeck und die Hansestadt Lübeck das Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) gegründet, um gemeinsam die in Lübeck vorhandenen Ressourcen für neue, innovative Forschungsvorhaben zu kultur-, geistes- und sozialwissenschaftlichen Themen zu... weiterlesen

Kongresse

 

Neuer Tagungs- und Kongresskalender für Lübeck

lübeckongress, der aktive Verbund für den Kongressstandort Lübeck, geht mit einer neuen Initiative an den Start. Auf seiner Internetpräsenz baut er den ersten übergreifenden Kongresskalender für das komplette Tagungs- und Kongressprogramm in der Hansestadt auf. lübeckongress wendet sich besonders auch an alle Kongressveranstalter aus der Universität und dem Universitätsklinikum: „Auch Sie gestalten unseren... weiterlesen

Preise

 

Paul-Janssen-Preis für Dr. Christian Karsten

Lübecker Forscher entdeckt bisher unbekannten Mechanismus zur Hemmung von Entzündungsreaktionen. Dr. rer. nat. Christian Karsten (37) aus dem Institut für Systemische Entzündungsforschung (Direktor: Prof. Jörg Köhl) der Universität zu Lübeck hat den 1. Preis in der Kategorie Grundlagenforschung des diesjährigen Paul-Janssen-Preises Dermatologie/Immunologie erhalten. Er wurde ihm am 2. Mai auf... weiterlesen

No matching tab handler could be found for link handler key record:tt_news:979.

 

Prof. Detlef Zillikens zum Vizepräsidenten gewählt

Der Akademische Senat der Universität zu Lübeck hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2013 Prof. Dr. med. Detlef Zillikens zum Vizepräsidenten der Universität gewählt. Prof. Zillikens, 1958 in Wesseling (Nordrhein-Westfalen) geboren, ist der Direktor der Universitätsklinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Lübeck. Als Vizepräsident übernimmt er zum 14. Juli den Geschäftsbereich des Präsidiums für Forschungsangelegenheiten. Prof. Zillikens tritt die... weiterlesen

Schülerakademie

 

Auszeichnung für Aktive und Unterstützer

Ohne die zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer in den Schulen könnte die Schülerakademie junge Menschen nicht erfolgreich an Praxis und Verständnis von Naturwissenschaften und Technik heranführen. Anlässlich des fünfjährigen Bestehens wurden nun Lehrerinnen und Lehrer wie auch Schüler, die sich für die Projekte der Schülerakademie in besonderer Weise eingesetzt haben, geehrt: Für die Initiative „Lübecker Informatik an Schulen“ (LIaS) zeichneten die Leiterin Katharina Weiß und der... weiterlesen

focus uni lübeck

 

Big Brother oder Raumschiff Enterprise

Um Wirklichkeit und Vision des Internets der Dinge geht es in der aktuellen Ausgabe von "focus uni lübeck". Auf unsere individuell zugeteilte, mehr oder minder ausgeprägte Intelligenz brauchen wir uns nicht mehr allzu viel einzubilden. Wir stehen in scharfer Konkurrenz. So smart, wie viele der Geräte, mit denen wir täglich umgehen, auf ihren Spezialgebieten sind, haben wir mehr und mehr das Nachsehen.... weiterlesen

Vor 20 Jahren

 

Letzte Startvorbereitungen für die Informatik

Zum Wintersemester 1993/94 startete der Studiengang Informatik an der damals noch Medizinischen Universität Lübeck. Die Berufungsverfahren für die neu zu besetzenden Professuren liefen, die Bewerbungen für die zunächst 30 Studienplätze gingen ein, und im August war ein neues Labor- und Verfügungsgebäude übergeben worden. Dem Beginn des neben der Medizin zweiten Studienangebots der Universität stand... weiterlesen
Mo, 29. Juli 2013 Informatik-Summer-Camp
In der letzten Woche der Sommerferien in die spannende Welt der Informatik eintauchen
Di, 6. August 2013 Gastvortrag von Prof. Dr. med. Philip Rosenstiel, CAU Kiel
Sequence spaces in complex disorders: tools and resources of the Nucleotide Lab of the Excellence Cluster „Inflammation at Interfaces“
So, 1. September 2013 58. Jahrestagung der GMDS vom 1. - 5. September in Lübeck
Zur Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie werden 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet
So, 8. September 2013 Das Archiv des Untoten
Cornelius Borck im Gespräch mit Philipp Hochleichter vom Team der Ausstellungsmacher und Alexander Klose von der Bundeskulturstiftung - Einladung zur Finissage am Sonntag, dem 8. September, um 16 Uhr
Di, 10. September 2013 Lübeck 2013 Summer Academy on Medical Technology
Vom 10.-12. September 2013 findet die Sommer Akademie zur Medizintechnik statt. Diese wird von BioMedTec Wissenschaftscampus / Medisert, dem Forum für Medizintechnik e.V. und der IHK zu Lübeck gemeins
Mi, 11. September 2013 Wege in einen sauberen Sport
Gespräch mit einem ehemaligen Doper: Rolf Järmann, interviewt von Ralf Meutgens, zu Sportmedizin und Doping am 11. September (19.00 Uhr, Hörsaal V1)

Mehr über die Universität zu Lübeck

Die Universität stellt sich vor
Forschungsprofil
Studium und Bewerbung
Technologietransfer

Pressemitteilungen
Veranstaltungen
Studium generale
Partner der Universität
International Office
Studienfonds
Schülerakademie
Hochschulsport Lübeck

Sie erhalten diesen Newsletter als ###USER_name### (###USER_email###).
Angaben falsch? Hier korrigieren.
Bitte klicken Sie hier, wenn dieser Newsletter auf Ihrem Gerät nicht korrekt angezeigt wird.
Newsletter abbestellen? Hier klicken.

Gefällt Ihnen dieser Newsletter? Haben Sie Verbesserungsvorschläge oder Kritik? Möchten Sie uns auf interessante Themen für die nächste Ausgabe hinweisen? Schicken Sie uns eine Email unter presse@uni-luebeck.de oder rufen Sie uns an unter + 49 (0)451 3101 1072.

Universität zu Lübeck, Präsidium der Universität zu Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck
Die Universität zu Lübeck ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Präsidenten, Prof. Dr. Enno Hartmann (m.d.W.d.G.b.), vertreten.