Website
Modulhandbuch

Modul CS5995-KP30

Master Thesis Artificial Intelligence (MasterAI)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jährlich, kann sowohl im SoSe als auch im WiSe begonnen werden
Leistungspunkte:


30
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Master Artificial Intelligence 2023 (Pflicht), Künstliche Intelligenz, ab 4. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • Kolloquium zur Masterarbeit (Kolloquium, 1 SWS)
  • Verfassen der Masterarbeit (betreutes Selbststudium, 1 SWS)
Workload:
  • 30 Stunden Präsentation mit Diskussion (inkl. Vorbereitung)
  • 870 Stunden Erarbeiten und Verfassen der Abschlussarbeit
Lehrinhalte:
  • Notwendige Vertiefungen im gewählten Themenbereich sind hier im Selbststudium durchzuführen
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, eine umfangreiche und komplexe Aufgabenstellung aus der Künstlichen Intelligenz oder ihren Anwendungen zu strukturieren und in einer vorgegebenen Zeit zu bearbeiten
  • Sie sind in der Lage, sich in eine KI-Problemstellung detailliert einzuarbeiten, die Literatur hierzu zu analysieren, eine Lösung auszuarbeiten und schriftlich zu dokumentieren.
  • Sie können ihre Lösung kritisch bewerten, in einem Vortrag präsentieren und in einer Fachdiskussion verteidigen.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Schriftliche Ausarbeitung
  • Kolloquium
Lehrende:
  • Alle prüfungsberechtigten Dozentinnen/Dozenten des Studienganges
Sprache:
  • Wird nur auf Englisch angeboten
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- siehe Studiengangsordnung (z.B. bestimmte Mindestens-KP erreicht)

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- CS5995-L2: siehe Prüfungsverfahrensordnung (z.B. Masterarbeit mit mindestens ausreichend bewertet)

Modulprüfung(en):
- CS5995-L1: Masterarbeit, ca 67% der Modulnote
- CS5995-L2: Kolloquium, ca 33% der Modulnote

Letzte Änderung:
30.6.2022