Dauer:
2 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Wintersemester beginnend | Leistungspunkte:
9 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Angewandte Pflegewissenschaft 2022 (Wahlpflicht), Anleitung und Beratung, 5. und 6. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - PF2460-Ü: Anleitungen planen, durchführen und evaluieren (Übung, 2 SWS)
- PF4520-S: Didaktische und fachdidaktische Grundlagen (Seminar, 2 SWS)
- PF4521-Ü: Lehren und Lernen in der Pflegepraxis (Übung, 1 SWS)
- PF4521-V: Lehren und Lernen in der Pflegepraxis (Vorlesung, 2 SWS)
| Workload: - 115 Stunden Integrierte Praxisstunden
- 105 Stunden Präsenzstudium
- 50 Stunden Selbststudium
| |
Lehrinhalte: | - Grundlagen der Pädagogik und Didaktik
- Didaktische Grundprinzipien wissenschaftlicher Lehre am Lernort Praxis und Theorie
- Didaktisches Denken und Handeln auf der Grundlage fachdidaktischer Modelle der Pflege
- Planung und Gestaltung der (berufsschulischen und hochschulischen) Ausbildung
- Rolle der Praxisanleitung
- Organisation und Anleitung von Lernen in Handlungssituationen in der pflegerischen Versorgungspraxis und im Skills Lab
- Anleiten vor wissenschaftlichem Hintergrund
- Grundlegende und erweiterte didaktische Methodenlehre für Praxisanleitende und Tutor*innen (u.a Bedside-Teaching, POL, Simulationstraining, digitale Lehrmedien etc.)
- Lernprozesse gestalten und Lerncoaching
- Beurteilen, Bewerten und Prüfen** (inkl. OSCE - Objective structured clinical examination), Kompetenzmessung und -entwicklung
- Kommunikationsgrundlagen und -training, professionelle Gesprächsführung** und Feedbackkommunikation
- Konfliktbewältigung mit Auszubildenden/Studierenden in Lehr-Lernsituationen
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Pflegeberufegesetz, Prüfungsverordnung, Sozial- und Haftungsrecht, Jugendschutz, Mutterschutz, Schwerbehindertenrecht, Einsatz digitaler Medien)
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Wissensverständnis: Die Studierenden sind mit den Rollen und Aufgaben der Praxisanleitung in unterschiedlichen Lehr-Lernsettings (klinische Praxis, Skills Lab, Tutorien) vertraut.
- Nutzung und Transfer: Die Studierenden kennen und verstehen die fachdidaktischen Grundlagen der Pflege und können diese in der Planung und Umsetzung von Praxisanleitungen umsetzen.
- Nutzung und Transfer: Die Studierenden können grundlegende und erweiterte Methoden der Anleitung situativ je nach Lehr-Lernsetting anwenden.
- Nutzung und Transfer: Die Studierenden kennen Aufgaben und Methoden in der systematischen Bewertung und Überprüfungen Lernender und sind in der Lage, diese im Rahmen formativer und summativer Evaluationen anzuwenden.
- Wissenschaftliches Selbstverständnis: Die Studierenden können ihr pädagogisches Handeln vor wissenschaftlichem Hintergrund begründen.
- Kommunikation und Kooperation: Die Studierenden können auf der Grundlage von Kommunikationsmodellen und situativ angemessener Kommunikationsstrategien Feedback geben, Konfliktgespräche führen und Lernende coachen.
- Wissensvertiefung: Die Studierenden kennen und verstehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die berufspraktische Ausbildung in der Pflege (berufs- und hochschulisch) und den Einsatz digitaler Medien in der Lehre.
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: - Schriftliche Ausarbeitung
- Praktische Prüfung
|
Modulverantwortlicher: Lehrende: |
Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
|
Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls: - Keine Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en): - Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben gemäß Vorgabe am Semesteranfang - Nachweis der Absolvierung der modulintegrierten Praktika Modulprüfung(en): - PF2460-L1: Praxisanleitung in der Pflege, praktische Prüfung (ca. 120min) und schriftliche Ausarbeitung (ca.15 Seiten) (Kombination), 100% der Modulnote |
Letzte Änderung: 20.3.2022 |
für die Ukraine