Dauer:
1 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Wintersemester | Leistungspunkte:
6 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Angewandte Pflegewissenschaft 2022 (Wahl), für Äquivalenzprüfung, Beliebiges Fachsemester
- Bachelor Pflege 2020 (Pflicht), Humanwissenschaftliche Grundlagen, 3. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - Gynäkologie (Vorlesung, 1 SWS)
- Hauptvorlesung Orthopädie (Vorlesung, 1 SWS)
- Hauptvorlesung Chirurgie (Vorlesung, 2 SWS)
- Dermatologie für Pflegeberufe (Vorlesung, 1 SWS)
| Workload: - 105 Stunden Selbststudium
- 75 Stunden Präsenzstudium
| |
Lehrinhalte: | - Spezielle Krankheitslehre zu häufig vorkommenden Krankheitsbildern der Allgemeinchirurgie und anderer chirurgischer Fächer (u.a. Orthopädie und Traumatologie, Kardio- und Gefäßchirurgie, Kinderchirurgie)
- Spezielle Krankheitslehre zu orthopädischen Krankheitsbildern und Befunden, die aufgrund ihrer Prävalenz oder aus klinischen Gründen besondere Relevanz für den pflegerischen Handlungsbereich haben (v.a. Sportverletzungen, Verletzungen des Hüft-, Knie- und Schultergelenks sowie der Wirbelsäule) sowie kinderorthopädische Aspekte (am Beispiel der Hüftdysplasie)
- Klinisches Grundlagenwissen der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Vertiefung: Diagnostische Kriterien, Untersuchungsmethoden sowie Klassifikationen und Fachvokabular für die adäquate Beschreibung von spezifischen allgemeinchirurgischen / gefäßchirurgischen / kardiochirurgischen Interventionen (z.B. Perkutane transluminale Angiolastie/PTA, Aorto-Coronarer Venenbypass / ACVB)
- Vertiefung: Rolle von psychischen Faktoren bei der Entstehung, Behandlung und Bewältigung von orthopädischen Erkrankungen (z. B. Hüft-TEP)
- Fallbezogene Übertragung der klinischen Wissensinhalte auf die pflegerische Diagnostik und Entscheidungsfindung bei pflegebedürftigen Menschen aller Altersgruppen mit chirurgischen Erkrankungen
- Spezielle Krankheitslehre zu dermatologischen Krankheitsbildern und Befunden, die aufgrund ihrer Prävalenz oder aus klinischen Gründen besondere Relevanz für den pflegerischen Handlungsbereich haben (v.a. chronische Wunden und Wundheilungsstörungen, atopisches Ekzem, Psoriasis, Urtikaria und allergische Hauterkrankungen, weißer und schwarzer Hautkrebs, Infektionen der Haut, Juckreiz)
- Vertiefung: Diagnostische Kriterien, Untersuchungsmethoden sowie Klassifikationen und Fachvokabular für die adäquate Beschreibung von pathologischen Hautveränderungen (Effloreszenzen) und Wundzuständen
- Vertiefung: Rolle von psychischen Faktoren bei der Entstehung, Behandlung und Bewältigung von dermatologischen Erkrankungen oder Wundheilungsstörungen (Psyche der Haut)
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Wissen und Verstehen: Die Studierenden kennen und verstehen die Grundlagen der speziellen Krankheitslehre zu häufig vorkommenden Krankheitsbildern der Allgemeinchirurgie und anderer chirurgischer Fächer (u.a. Orthopädie und Traumatologie, Kardio- und Gefäßchirurgie, Kinderchirurgie)
- Wissen und Verstehen: Sie kennen und verstehen die Grundlagen der speziellen Krankheitslehre zu häufig vorkommenden Krankheitsbildern der Gynäkologie und sind grundlegend mit dem physiologischen Verlauf von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sowie mit der Ätiologie, Symptomen, Diagnostik, Behandlung und Prognose von perinatalen Komplikationen vertraut
- Wissen und Verstehen: Sie kennen und verstehen die Grundlagen der speziellen Krankheitslehre zu häufig vorkommenden Krankheitsbildern der Gynäkologie und sind grundlegend mit dem physiologischen Verlauf von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sowie mit der Ätiologie, Symptomen, Diagnostik, Behandlung und Prognose von perinatalen Komplikationen vertraut
- Wissen und Verstehen: Sie sind in der Lage, das klinische Wissen fallbezogen im Hinblick auf die pflegerische Diagnostik und Entscheidungsfindung zu integrieren (exemplarisch beschränkt auf Erkrankungen mit hoher Prävalenz in pflegerischen Versorgungssettings)
- Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen: Sie sind imstande, Wissen und Verstehen adäquat in der Beobachtung und Bewertung pflegerelevanter Bedürfnisse und Probleme pflegebedürftiger Menschen sowie in den konsekutiven pflegerischen Entscheidungsprozessen anzuwenden.
- Kommunikation und Kooperation: Sie können medizinisch relevante Probleme und Bedürfnisse, die im Rahmen der pflegerischen Diagnostik bei pflegebedürftigen Menschen mit chirurgischen Krankheitsbildern zu beobachten sind, in adäquater Fachterminologie beschreiben.
- Wissen und Verstehen: Sie verfügen über ein fundiertes Wissen und Verstehen hinsichtlich der Ätiologie, Symptome, Diagnostik und Behandlung dermatologischer Erkrankungen bzw. Störungen der Wundheilungen, die aufgrund ihrer Prävalenz und/oder klinischen Gründen besondere Relevanz für den pflegerischen Handlungsbereich haben. Hierbei sind sie besonders sensibilisiert für die Rolle psychischer Faktoren bei der Entstehung und der Behandlung und Bewältigung von dermatologischen Erkrankungen bzw. Wundheilungsstörungen sowie für altersspezifische dermatologische Erkrankungen (z.B. Neurodermitis)
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: - Klausur
- B-Schein (unbenotet)
|
Modulverantwortlicher: - PD Dr. med. Markus Zimmermann
Lehrende: - Prof. Dr. med. Achim Rody
- Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Enno Schmidt
- MitarbeiterInnen der Sektion Medizin
- Prof. Dr. med. Tobias Keck
- PD. Dr. med. Lutz Wünsch
|
Literatur: - Müller M (Hrsg): Chirurgie für Studium und Praxis - Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach, 2018, 14. Auf.
- Paetz B (Hrsg.): Chirurgie für Pflegeberufe - Thieme, Stuttgart, 2017, 23. Auf.
- Keller C, von zur Mühlen M (Hrsg.): Pflege konkret Chirurgie Urologie Orthopädie. Lehrbuch für Pflegeberufe - Elsevier, München, 2018, 5. Auf.
- Gätje R, Eberle C: Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme, Stuttgart, 2015, 2. Akt. Auf.
|
Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
|
Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zum Modul: - keine Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung: - keine Modulprüfung: - GW2501-L1: Grundlagen der klinischen Medizin und Psychologie 2, Klausur, 90min, 100% der Modulnote Das Modul umfasst als einzige Prüfung eine Klausur mit Dauer und Umfang gemäß PVO. |
Letzte Änderung: 23.10.2023 |
für die Ukraine