Dauer:
1 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Wintersemester | Leistungspunkte:
5 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Psychologie 2020 (Wahl), Fächerübergreifende Module, Beliebiges Fachsemester
- Bachelor Angewandte Pflegewissenschaft 2022 (Pflicht), Übergreifende Aufgaben in der Pflege, 5. Fachsemester
- Bachelor Ergotherapie / Logopädie 2022 (Pflicht), Übergreifendes Handeln im Gesundheitswesen, 1. Fachsemester
- Bachelor Physiotherapie 2022 (Pflicht), Wissenschaftliche Theorie und Praxis, 7. Fachsemester
- Bachelor Pflege 2020 (Pflicht), Übergreifende Aufgaben in der Pflege, 5. Fachsemester
- Bachelor Pflege 2018 (Pflicht), Übergreifende Aufgaben in der Pflege, 5. Fachsemester
- Bachelor Physiotherapie 2018 (Pflicht), Wissenschaftliche Theorie und Praxis, 5. Fachsemester
- Bachelor Pflege 2017 (Pflicht), Übergreifende Aufgaben in der Pflege, 5. Fachsemester
- Bachelor Physiotherapie 2017 (Pflicht), Wissenschaftliche Theorie und Praxis, 5. Fachsemester
- Bachelor Ergotherapie / Logopädie 2018 (Pflicht), Übergreifendes Handeln im Gesundheitswesen, 1. Fachsemester
- Bachelor Physiotherapie 2016 (Pflicht), Wissenschaftliche Theorie und Praxis, 5. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - GW3020-Ü: Patientenzentrierte Kommunikation in komplexen Versorgungssituationen (Übung, 1 SWS)
- GW3020-S: Interprofessionelles Entscheiden und Handeln in komplexen Versorgungssituationen (Seminar, 2 SWS)
| Workload: - 70 Stunden Integrierte Praxisstunden
- 35 Stunden Selbststudium
- 45 Stunden Präsenzstudium
| |
Lehrinhalte: | - Kommunikationstheoretische Grundlagen, verbale und nonverbale Kommunikation
- Techniken der Gesprächsführung
- Beratung (Patienten/Angehörige), Gesundheitsaufklärung, Instruktionen, Patientenführung und Gruppendynamik
- Schriftliche Kommunikation
- Präsentationsfähigkeiten
- Interkulturelle Kommunikation
- Interdisziplinäre Kommunikation
- Erstellung von Behandlungskonzepten im interdisziplinären Team
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Die Studierenden kennen Theorien der verbalen und nonverbalen Kommunikation und können angemessene und berufsbezogene Gespräche mit Patienten-, Angehörigen und Personen interdisziplinärer Fachrichtungen führen.
- In Gesprächssituationen können sie spezielle oder schwierige Umstände der einzelnen Gesprächspartner sowie sich selbst reflektieren und Ihre Gesprächsführung individuell angemessen adaptieren.
- Sie sind in der Lage eigenständig Beratungsgespräche zu führen und zu analysieren.
- Im Hinblick auf kulturelle Unterschiede können Sie Ihre Kommunikation interkulturell reflektieren, analysieren und adaptieren.
- Sie können in multidisziplinären Teams interdisziplinäre Strategien zur umfassenden Patientenversorgung finden und dokumentieren.
- Sie sind in der Lage, präzise mündliche und schriftliche Berichterstattungen zu formulieren.
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: - Schriftliche Ausarbeitung
- Referat
|
Modulverantwortlicher: Lehrende: - Prof. Dr. Katrin Balzer
- Saphira Anstett, B.Sc.
- PD Annette Fox-Boyer, PhD
- Lina-Marie Grünheidt, B.Sc.
- Katrin Rösner, M.Sc.
- Laura Püschel, M.Sc.
- Katharina Tolksdorf, M.Sc.
|
Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
|
Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls: - Keine Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en): - Keine Modulprüfung(en): - GW3020-L1: Interprofessionelle Kommunikation und Versorgung, schriftliche Ausarbeitung und Referat, 100% der Modulnote Für Studierende der Ergotherapie und Logopädie (SGO WS22) und der Physiotherapie (SGO WS22) ist die Prüfungsleistung unbenotet (B-Schein). Für Pflegestudierende (Pflege 2020) sind in dieses Modul Praxisstunden integriert. (Anteil Institut für Gesundheitswissenschaften an Ü ist 40%) (Anteil Institut Sozialmedizin und Epidemiologie- Sektion Forschung und Lehre in der Pflege an Ü ist 60%) (Anteil Institut für Gesundheitswissenschaften an S ist 15%) (Anteil Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie - Sektion Forschung und Lehre in der Pflege an S ist 75%) (Anteil Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie- Sektion Forschung und Lehre in der Pflege an P ist 60%) (Anteil Institut für Gesundheitswissenschaften an P ist 40%) |
Letzte Änderung: 13.3.2024 |
für die Ukraine