Website
Modulhandbuch ab WS 2021/22

Modul GW4160-KP06

Komplexes Fallverstehen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (KoFa)

Dauer:


2 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Leistungspunkte:


6
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Hebammenwissenschaft 2021 (Pflicht), Reproduktive Gesundheit, 7. und 8. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • GW4160-Ü: Komplexes Fallverstehen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (Übung, 2 SWS)
  • GW4160-V: Komplexes Fallverstehen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (Vorlesung, 4 SWS)
Workload:
  • 90 Stunden Präsenzstudium
  • 90 Stunden Selbststudium
Lehrinhalte:
  • Organisationsstrukturen des Funktionsbereiches Kreißsaal und der Wochenstation
  • Rolle der Hebamme im interdiszplinären Team
  • Evidenzbasierte Hebammenarbeit in komplexen Situationen
  • Notfallsituationen erkennen, managen und evaluieren
  • Hebammenbetreuung im Kontext komplexer Probleme während der Lebensphasen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
  • Besondere Betreuung bei Regelwidrigkeiten unter der Geburt und Nachgeburtsperiode
  • Betreuung nach operativen/ vaginal-operativen Geburten
  • Entscheidungsfindung in komplexen Geburtssituationen
  • Regelwidrigkeiten im Wochenbett (Erweiterung und Vertiefung)
  • Begleitung der Familien im Wochenbett in besonderen mütterlichen oder kindlichen Situationen (Frühgeburten/Spätaborten/Totgeburten)
  • Regelwidrigkeiten in der Neugeborenenperiode
  • Herausforderungen bei der Ernährung des Neugeborenen: Probleme beim Stillen, der Milchgewinnung und der Flaschenfütterung
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Wissen und Verstehen:
  • die Studierenden verfügen über eine wissenschaftliche und theoretische Fachkompetenz sowie über notwendige Fertigkeiten, um Abweichungen von der Physiologie von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu erkennen
  • die Studierenden können folgerichtig notwendige Maßnahmen in die Wege leiten
  • die Studierenden wissen um die Bedeutung verschiedener Entscheidungsfindungsmodelle in komplexen geburtshilflichen Versorgungssituationen.
  • Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen:
  • die Studierenden reflektieren kritisch die verschiedenen Versorgungsmodelle der einzelnen Lebensphasen im Handlungsfeld und deren Auswirkungen auf die Frauen- und Familienversorgung und stellen eine professionelle Begleitung sicher.
  • die Studierenden sind im Stande, gültige Leitlinien und Standards immer fokussiert auf die Sicherstellung einer evidenzbasierten Versorgung in komplexen Situationen zu nutzen.
  • die Studierenden setzen sich mit Faktoren und Einflüssen, die die Physiologie der einzelnen Lebensphasen negativ beeinflussen, auseinander und versuchen diese bestmöglich abzuwenden.
  • Kommunikation und Kooperation:
  • die Studierenden praktizieren eine effektive und interdisziplinäre und kollegiale Zusammenarbeit mit dem Fokus der bestmöglichen Versorgung aller Beteiligten auch in komplexen Situationen und im Notfall
  • die Studierenden sind in der Lage, Kommunikation, Interaktion und Beratung angemessen und fachkompetent zu gestalten
  • die Studierenden kommunizieren auch unter schwierigen Bedingungen kooperativ und professionell mit anderen Berufsgruppen.
  • Wissenschaftliches Selbstverständnis:
  • die Studierenden fördern die Familiengesundheit auch in komplexen Situationen unter Berücksichtigung bestehender, dem aktuellen Forschungsstand entsprechender Versorgungskonzepte.
  • die Studierenden reflektieren kritisch ihre Hebammenrolle und respektieren Meinungen weiterer Professionen.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Staatsexamen
  • Schriftliche Prüfung
  • Mündliche Prüfung
Modulverantwortlicher:
  • Prof. Dr. Ruth Martis, PhD
Lehrende:
Literatur:
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- der erfolgreiche Abschluss der im Studienverlaufsplan für die Semester 1 bis 6 angegebenen Module.

Modulprüfung(en):
GW4160-L1: Komplexes Fallverstehen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, schriftliche Prüfung Staatsexamen Kompetenzbereich I und II, Ende des WS, 50% der Modulnote
GW4610-L2: Komplexes Fallverstehen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, mündliche Prüfung Staatsexamen Kompentenzbereich IV, V und VI, Ende des SoSe, 50% der Modulnote

Kompetenzbereiche laut Anlage 1 HebStPrV: I, II, III, IV, V, VI

Anteil Institut für Gesundheitswissenschaften an V ist 62,5%
Anteil Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an V ist 37,5%
Anteil Institut für Gesundheitswissenschaften an Ü ist 75%
Anteil Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an Ü ist 25%

Letzte Änderung:
25.11.2024