Dauer:
2 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Sommersemester | Leistungspunkte:
10 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Pflicht), Medizinische Informatik, 4. und 5. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - CS3301-P: Praktikum eHealth (Praktikum, 3 SWS)
- CS3301-Ü: Praktikum eHealth (Übung, 2 SWS)
- CS3300-Ü: Informatik im Gesundheitswesen - eHealth (Übung, 1 SWS)
- CS3300-V: Informatik im Gesundheitswesen - eHealth (Vorlesung, 2 SWS)
| Workload: - 120 Stunden Präsenzstudium
- 55 Stunden Selbststudium
- 30 Stunden Gruppenarbeit
- 50 Stunden Eigenständige Projektarbeit
- 15 Stunden Schriftliche Ausarbeitung
- 10 Stunden Vortrag (inkl. Vor- und Nachbereitung)
- 20 Stunden Prüfungsvorbereitung
| |
Lehrinhalte: | - Gesundheitswesen (in Deutschland): Organisation, Rechtsvorschriften und Finanzierung
- Medizinische Dokumentation und elektronische Patientenakte
- Kodierung von Diagnosen und Prozeduren, u.a. ICD-10 und OPS
- Fallpauschalensystem (G-DRG)
- Krankenhausinformationssystem, klinische Forschungs-IT, inkl. Datenschutz
- Verteilte klinische Systeme und Kommunikationsstandards, u.a. HL7 und DICOM
- Gesundheitstelematik; u.a. elektronische Gesundheitskarte und Heilberufsausweis
- Klassifikationen und Terminologien in der Medizin, u.a. LOINC, SNOMED CT, MeSH, ...
- Entscheidungsunterstützung, z.B. wissensbasierte Systeme, Literaturdatenbanken, ...
- PRAKTIKUM:
- Einführung in die im Rahmen des Projektpraktikums benötigten Methoden und Softwaretools.
- Planung und Durchführung eines Software-Projektes in arbeitsteiliger Gruppenarbeit.
- Relevante Projektthemen aus dem Bereich 'Krankenhaus-IT'; i.Allg. Datenbankentwurf und Implementierung 'einfacher' verteilter Anwendungssysteme mit HL7 V2 - basiertem Datenaustausch.
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Studierende können grundlegende Strukturen des deutschen Gesundheitswesens und etwaige Konsequenzen für Health-IT-Projekte erläutern.
- Sie können Ziele der med. Dokumentation und Vor-/Nachteile strukturierter Dokumentation erläutern.
- Sie können für Use Cases (z.B. Labordokumentation) ein relationales Datenbank-Modell erstellen und sinnvolle Anteile gemäß dem EAV-Modell (Entity-Attribute-Value) modellieren und implementieren.
- Sie können die Relevanz und Funktionsweise der Diagnosen- und Prozedurenklassifikationen ICD-10 und OPS erläutern.
- Sie können das G-DRG-System sowohl als Fallklassifikationssystem als auch als pauschaliertes Entgeltsystem erläutern.
- Sie können Ziele, Aufbau und Funktionen eines Krankenhausinformationssystems (KIS) nennen.
- Sie können den Einsatz der relevantesten Kommunikationsstandards (xDT, HL7, DICOM, IHE) skizzieren sowie entsprechende Schnittstellen programmieren.
- Sie können einen Kommunikationsserver als Middleware-Komponente im KIS-Kontext erläutern und anwenden.
- Sie können typische telemedizinische Anwendungen inkl. Herausforderungen der Gesundheitstelematik in Deutschland skizzieren.
- Sie können relevante Bestimmungen bzgl. Datenschutz und -sicherheit in der Medizin erläutern.
- Sie können die Konzepte 'Pseudonymisierung'und 'Anonymisierung' erläutern geeignete Maßnahmen insbesondere in Biobank-gestützten Forschungs-IT-Infrastrukturen darlegen.
- Sie können Fachinformationssysteme und wissensbasierte Systeme zur Entscheidungsunterstützung in der Medizin nennen und deren Chancen und Risiken darlegen.
- Sie können über Klassifikationen hinausgehende Terminologien wie SNOMED CT hinsichtlich ihren Einsatzzwecken, ihrem strukturellen Aufbau und ihrer Ausdruckskraft erläutern.
- Sie können die Funktion des MeSH als kontrolliertes Vokabular (Thesaurus) mit Verweis auf Recall und Präzision einer Literaturrecherche in MEDLINE erläutern und anwenden.
- Sie können konkrete Aufgaben unter Inanspruchnahme von WebServices für den Zugriff etwa auf Wissensressourcen (inkl. standardisierte Vokabularien) praktisch implementieren und testen.
- PRAKTIKUM:
- Sie können für ein komplexeres Anwendungsszenario ein geeignetes Datenmodell erstellen und dieses auf unter Verwendung relationaler DB-Software implementieren.
- Sie können eine einfache GUI erstellen, d.h. i.Allg. ein GUI-Template mit CRUD-Funktionalität an ihre Datenbank anpassen.
- Sie können für vorgegebene Aufgaben HL7 V2 - Nachrichten spezifizieren, implementieren und für konkrete Patientendaten kommunizieren und die bilaterale Kommunikation zwischen Systemen evaluieren.
- Sie können eine adäquate Programm- und Projektdokumentation erstellen.
- Sie können die Aufgaben im Team lösen und die erlernten Vorgehensweisen aus den Modulen 'Datenbanken' und 'Software Engineering' anwenden und das Praktikumsziel termingerecht erreichen.
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: - Programmierprojekt
- Klausur
|
Setzt voraus: |
Modulverantwortlicher: Lehrende: |
Literatur: - H. Dickhaus, P. Knaup-Gregori (Hrsg.): Medizinische Informatik - deGruyter 2015 (ISBN 978-3-11-025222-4)
- P. Haas: Medizinische Informationssysteme und Elektronische Krankenakten - Berlin: Springer 2005 (ISBN 978-3540204251)
- T. Lehmann: Handbuch der Medizinischen Informatik - München: Hanser 2004 (ISBN 978-3-446-22701-9)
- M. Dugas, K. Schmidt.: Medizinische Informatik und Bioinformatik - Ein Kompendium für Studium und Praxis - Berlin: Springer 2003 (ISBN 978-3-540-42568-7)
|
Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
|
Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls: - Zum Modulteil 'Informatik im Gesundheitswesen (V+Ü)': Keine (die Kompetenzen der unter ''Setzt voraus'' genannten Module werden für dieses Modulteil benötigt, sind aber keine formale Voraussetzung) - Zum Modulteil 'Praktikum eHealth': Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur zum Modulteil 'Informatik im Gesundheitswesen' - Zum Modulteil 'Praktikum eHealth': CS2301-KP06 'Praktikum Software Engineering' erfolgreich abgeschlossen. Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en): - Modulteil 'Informatik im Gesundheitswesen (V+Ü)': Erfolgreiche Bearbeitung von Übungszetteln gemäß Vorgabe am Semesteranfang - Modulteil 'Praktikum eHealth': Regelmäßige Teilnahme am Praktikum gemäß Vorgabe am Semesteranfang Modulprüfung(en): - CS3300-L1: Informatik im Gesundheitswesen - eHealth, Klausur, 90min, 40% der Modulnote - CS3300-L2: Praktikum eHealth, benotetes Praktikum, 60% der Modulnote |
Letzte Änderung: 30.9.2024 |
für die Ukraine