Website
Modulhandbuch (ab WS 2018/19)

Modul EW2360-KP08

Ernährungsmedizin (ErnMed8)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Leistungspunkte:


8
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Medizinische Ernährungswissenschaft 2018 (Pflicht), Ernährungswissenschaften, 3. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • EW2360-S: Ernährungsmedizin (Seminar, 2 SWS)
  • EW2360-V: Ernährungsmedizin (Vorlesung, 4 SWS)
Workload:
  • 20 Stunden Prüfungsvorbereitung
  • 90 Stunden Präsenzstudium
  • 130 Stunden Selbststudium
Lehrinhalte:
  • Vorlesung: - Ernährungsmedizin in der Prävention - Erhebung Ernährungsstatus, klinische Messtechniken & Anthropometrie - Ernährungsphysiologische Messtechniken (BIA, Calorimetrie etc.) - Berechnung und Erstellung von Diätplänen - Erstellung und Interpretation von Ernährungstagebüchern - Enteraler Kostaufbau - Produktkunde Enterale & Parenterale Ernährung in der Medizin- Adipositas und Folgeerkrankungen - Primär genetische Stoffwechselerkrankungen - Ernährungsmedizin als Lebensstilmedizin - Diabetes mellitus - Dyslipoproteinämien und Arteriosklerose - Ernährung bei Herz-/Kreislauferkrankungen - Osteoporose - Schildddrüsenerkrankungen - Rheumatische Erkrankungen, Gicht - Niereninsuffizienz, Dialyse, Nephrolithiasis - Pneumologische Erkrankungen - Tumorerkrankungen - Karies, Parondontose - Geriatrie - Alkohol und Folgeerkrankungen - Pankreatitis, Gallenwege und Refluxerkrankung - Zöliakie, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, - Kurzdarmsyndrom - Mangelsyndrome - Lebererkrankungen - Reizdarmsyndrom - Nahrungsmittelintoleranzen/ Nahrungsmittelallergien - Allergieprävention im Kindesalter - Ernährung und Hauterkrankungen - Chronische Infektionserkrankungen/ HIV - Künstliche Ernährung, Betreuung chirurgischer Patienten (prä- postoperativ) - Parenterale Ernährung – Portimplantation - Ernährung in der Schwangerschaft – besondere Ernährungsformen
  • Seminar: Vorstellung und Diskussion ausgesuchter Original- und Übersichtsarbeiten zu den Themen der Vorlesung durch die Studierenden unter fachlicher Anleitung.
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Die Studierenden verfügen über breites und integriertes Wissen in der Ernährungsmedizin sowie über die praktische Anwendung von ernährungsmedizinisch relevanten Methoden.
  • Sie besitzen ein kritisches Verständnis der wissenschaftlichen Evidenz ernährungsmedizinischer Empfehlungen.
  • Dabei reflektieren sie ihr Wissen kritisch, identifizieren Limitationen wissenschaftlicher Studien und entwickeln selbstständig sinnvolle und strategisch ausgereichtete Forschungsfragen.
  • Die Studierenden verfügen über ein sehr breites Spektrum an geeigneten Methoden zur Beurteilung komplexer ernährungsmedizinischer Zusammenhänge.
  • Die Studierenden können komplexe Aspekte aus allen Bereichen der Ernährungsmedizin gegenüber Fachleuten fachsprachlich korrekt erläutern, argumentativ vertreten und gemeinsam weiterentwickeln.
  • Sie definieren, reflektieren und bewerten die Ziele für Lern- und Arbeitsprozesse selbstständig und können diese Prozesse eigenständig und nachhaltig gestalten.
  • Anhand konkreter Probleme und Fragestellungen werden die Studierenden während der gesamten Lehrveranstaltung mit den Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis vertraut gemacht und lernen, diese in die eigene Arbeitsweise zu integrieren. Grundlage dafür sind die Leitlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf). Zusätzlich erlernen die Studierenden anhand konkreter ernährungsmedizinischer Fälle die praxisbezogene Anwendung der guten klinischen Praxis, wie sie in den Grundsätzen der ICH-GCP zugrunde gelegt sind (https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/programme/klinische_studien/klinische_studien_grundsaetze_verantwortlichkeiten.pdf).
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Klausur
Modulverantwortlicher:
  • Prof. Dr. med. Christian Sina
Lehrende:
  • Institut für Ernährungsmedizin
  • Prof. Dr. med. Christian Sina
  • Prof. Dr. Martin Smollich
Literatur:
  • Biesalski, Pirlich, Bischoff, Weimann: Ernährungsmedizin - Thieme, 5. Auflage 2017
  • Smollich M (Hsg.): Ernährungspraxis Senioren - Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. 1. Auflage Stuttgart 2020
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Keine

Modulprüfung(en):
- EW2360-L1: Ernährungsmedizin, Klausur, 120 min, 100 % der Modulnote


(Anteil Ernährungsmedizin an V ist 100%)
(Anteil Ernährungsmedizin an S ist 100%)

Letzte Änderung:
1.3.2023

Modulhandbuch als PDF