Website
Modulhandbuch ab WS 2017/18

Modul GW2040-KP06

Kernelemente des professionellen geburtshilflichen Handelns 2 (KeGH2)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Sommersemester
Leistungspunkte:


6
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Hebammenwissenschaft 2020 (Pflicht), Physiologie der Geburtshilfe, 3. Fachsemester
  • Bachelor Hebammenwissenschaft 2017 (Pflicht), Physiologie der Geburtshilfe, 3. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • GW2040-S: Kernelemente professionellen geburtshilflichen Handelns 2 (Seminar, 1 SWS)
  • GW2040-Ü: Kernelemente professionellen geburtshilflichen Handelns 2 (Übung, 2 SWS)
  • GW2040-V: Kernelemente professionellen geburtshilflichen Handelns 2 (Vorlesung, 3 SWS)
Workload:
  • 90 Stunden Selbststudium
  • 90 Stunden Präsenzstudium
Lehrinhalte:
  • Physiologie des Wochenbettverlaufs sowie der Laktation
  • Psychische Besonderheiten im Wochenbett
  • Diagnostische, pflegerische und therapeutische Maßnahmen in der Wochenbettbetreuung, spezielle Pharmakologie
  • Beratung im Wochenbett (Sexualität und Verhütung, Pflege, Nachuntersuchungen, Sport etc.)
  • Rückbildungsgymnastik und Kursangebote im Wochenbett
  • Betreuung bei speziellen Situationen im Wochenbett (Mehrlinge, verwaiste Mütter etc.)
  • Besonderheiten der außerklinischen nachsorge und interprofessionelle Vernetzung
  • Dokumentation von Wochenbettverläufen
  • Stillberatung, Ernährung des Säuglings, Abstillen und Beikosteinführung, Besondere Stillsituationen
  • Beobachtung und Pflege des gesunden Neugeborenen, Handling, Neugeborenenscreening, Prophylaxen, Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen
  • Bedürfnisse des Neugeborenen (Tragen, Interaktion, Weinen etc.)
  • SIDS und Schlaf-Wach-Verhalten
  • Mutterschaftsrichtlinien und Schwangerenvorsorge
  • Allgemeine Beratung in der Schwangerschaft (Geburtsvorbereitung, Kursangebote, pränatales Bonding, Ernährung, Genussmittel, Wahl des Geburtsortes, Risikoeinschätzung)
  • Die Überschreitung des errechneten Geburtstermins
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Die Studierenden strukturieren und gestalten ihr situatives Handeln angemessen und hinterfragen kritisch ihr Agieren. Kompetenzbereich VI
  • Sie verfügen über fundiertes Wissen sowie diagnostische, pflegerische und therapeutische Kompetenzen zu den Themen Wochenbett und Stillen. Kompetenzbereich I
  • Sie kennen den physiologischen Verlauf des Wochenbettes sowie der Laktation, schätzen diese korrekt ein und unterstützen. Kompetenzbereich I
  • Sie erkennen und berücksichtigen adäquat Pathologische Abweichungen. Kompetenzbereich I
  • Die Studierenden können die Eltern in der Versorgung und Pflege ihres Kindes anleiten und unterstützen. Kompetenzbereich IV
  • Sie sind sich der Besonderheiten der sensiblen Wochenbettphase bewusst und richten demnach ihre Kommunikation, Interaktion und Beratung familienzentriert aus. Kompetenzbereich I und IV
  • Die Studierenden begleiten und beraten die Mutter und deren Angehörige postpartum folgerichtig und situativ und richten diese auf die Gesundheitsförderung oder Gesunderhaltung aus. Kompetenzbereich IV
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Hausarbeit
Modulverantwortlicher:
  • Prof. Dr. Ruth Martis
Lehrende:
  • Prof. Dr. Ruth Martis
Literatur:
  • Geist, C.; Harder, U., Stiefel, A.: Hebammenkunde - 4. Auflage, Hippokrates 2012
  • Mändle, C.; Opitz-Kreuter, S.: Das Hebammenbuch - 5. Auflage, Schattauer, Stuttgart 2012
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Zulassungsvorassetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Keine

Modulprüfung(en):
GW2040-L1: Kernelemente des professionellen geburtshilflichen Handelns 2, Hausarbeit, 100% der Modulnote


Anteil Institut für Gesundheitswissenschaften an V ist 100%
Anteil Institut für Gesundheitswissenschaften an S ist 100%
Anteil Institut für Gesundheitswissenschaften an Ü ist 100%

Letzte Änderung:
23.9.2024