Website
Veranstaltungen

Fachspezifische Kongresse

 

Logopädiekongress

Der 52. dbl-Kongress zum Thema "Logopädisches Handeln nachhaltig gestalten" findet vom 14.-15. Juni 2024 in Oberhausen statt.

Wir sind dabei: besuchen Sie uns auf unserem Stand der Universität zu Lübeck, treffen Sie uns im Rahmen von Veranstaltungen, bei denen wir die Moderation übernommen haben, z.B. der Projektgruppe Planetary Heath in der Logopädie, oder kommen Sie zu einem unserer Vorträge:

Fox-Boyer (2024) S3- Leitlinie Therapie von Sprachentwicklungsstörungen

Freese, Masso, Fricke & Fox-Boyer (2024) Neukonzeption eines Inkonsequenz-Tests zur Differenzialdiagnostik von Kindern mit Aussprachestörung

Günther, Tchorz & Fox-Boyer (2024) Phonetisch-Akustische Analyse der Aussprache Hörgeschädigter Kinder im Grundschulalter

Zang, Wegner, Weiss & Latus (2024). OSMA - Objektivierung schluckrelevanter Messwerte bei Säuglingen und Kleinkindern mit Spinaler Muskelatrophie.

Schomaker, Zang, Marotzki (2024). Die Bedürfnisse von Erziehungsberechtigten tracheostomierter Kinder.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

 

Ergotherapiekongress

Der diesjährige Kongress des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE) zum Thema "Segel setzen." findet vom 06.-08. Juni 2024 in Rostock statt.

Unser Studiengang ist auf dem Kongress des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE) in Rostock mit einem Stand sowie Vorträgen und Postern aus dem Fachbereich Ergotherapie vertreten.

Beiträge aus dem Fachbereich Ergotherapie auf dem Kongress
    • Göbel, L., Brodowski, H., Edert, F., Obst, M.A., Samek, F., & Kinyara, M.M. im Namen des LABORATORIUM-Teams (2024). Simulationsbasiertes Kommunikationstaining: Ein Fahrplan für den Einsatzder KI-gestützten Lernassistenz CoSy. Poster
    • Henkel, A., Jacob, M., Lüdtke, K. & Röse, K. (2024). „Betätigungsbedürfnisse von Menschen mit chronischem Schmerz im berufstätigen Alter - Ein Scoping Review mit Inhaltsanalyse.  Poster
    • Jacob, M., Lüdtke, K., & Röse, K. (2024). Interoprofessionelles Lernen aus Studierendenperspektive - Eine qualitative Studie. Vortrag
    • Kinyara, M., Heinze, C., & Röse, K. (2024). Neue Möglichkeiten mit dem CanMOP in der (lebensweltorientierten) Ergotherapie du Lehre schaffen.Vortrag
    • Mohr, S., Peifer, C., Dennhardt, S., Hubert, S., Ilper, N., Kinyara, M., Marotzki, M., Reeck, N., & Röse, K. (2024). Alles im Flow - Betrachtungen aus der Perspektive der Occupational Science. Vortrag
    • Tetzlaff, B., Duletzki, P., Carow, F., & Röse, K. (2024). Wohin geht die Reise? - Zukunftswünsche und Weiterentwicklung der DGEW. Vortrag

    Persönliche Beratung durch:

    Prof. Annette Baumgärtner, PhD
    Fachleitung Logopädie
    Prof. Dr. Katharina Röse
    Fachleitung Ergotherapie
    Saphira Anstett, B.Sc.
    Studiengangskoordination Ergotherapie / Logopädie