Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Di, 29.04.2025
Wie gelingt Hören und Zuhören im Alter?

Potenzial und Grenzen einer neurobiologischen Perspektive - Antrittsvorlesung von Dr. Sarah Tune am 29. April (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Di, 29.04.2025
Literatur trifft Wissen: Wortmusik

Veranstaltung von Lübeck hoch 3 am 29. April (19:00 Uhr, Beichthaus, Europäisches Hansemuseum, An der Untertrave 1)



Mi, 30.04.2025
Frieden kontra Sicherheit?

Vortrag von Sabine Jaberg im Studium Generale am 30. April (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 04.05.2025
Plastische Chirurgie in Lübeck

Wiederherstellung von Form und Funktion nach Unfällen oder Krebs - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Anja Boos am 4. Mai (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)



Di, 06.05.2025
Zwischen Prüfwesen und Forschung in der Hörakustik

Antrittsvorlesung von Dr. Hendrik Martin Rolf Husstedt am 6. Mai (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



« Dezember 2021 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
01
02 03 04 05
06
07
08 09 10 11
12
13 14
15
16 17 18 19
20
21
22 23 24 25 26
27 28 29 30 31  
19:15 - Klima – Gender – Gerechtigkeit
Vortrag von Gotelind Alber, GenderCC und Women for Climate Justice, im Rahmen des Studium generale „Klima – Wandel – Denken“ am 1. Dezember (19.15 Uhr, Audimax)
17:00 - Prostatabiopsie - damals, heute, zukünftig
Antrittsvorlesung von Dr. Marie Christine Roesch am 7. Dezember (17 Uhr s.t. Hörsaal AM4 und online)
18:00 - Von der ersten TAVI bis heute - Wo reisen wir hin?
Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. Christian Frerker am 7. Dezember (18 Uhr s.t.)
19:00 - Deeskalation der operativen Therapie des Mammakarzinoms
Gestern, heute und morgen - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. Maggie Banys-Paluchowski am 7. Dezember (19 Uhr s.t.)
11:00 - Museumsführung für Studierende
Im Museum Behnhaus Drägerhaus am 12. Dezember (11:00 Uhr)
11:30 - UPDATE: Die Veranstatung entfällt und wird in 2022 nachgeholt: Den Alltag meistern
Welche Unterstützung bietet die Ergotherapie? - Sonntagsvorlesung von Prof. Katharina Röse am 12. Dezember (11.30 Uhr, Rathaus der Hansestadt Lübeck) - VERSCHOBEN AUF 2022
19:15 - Studium generale: Das andere Ende der Geschichte
Vortrag von Frank Uekötter, University of Birmingham, im Rahmen des Studium generale „Klima – Wandel – Denken“ am 15. Dezember (19.15 Uhr, Audimax und online)
17:00 - Die Magie der Spermien
Antrittsvorlesung von Dr. Isabel Viola Wagner am 21. Dezember (17 Uhr s.t.)
18:00 - Digitalgestützte Versorgungskonzepte
Zwischen Machbarkeit und Ohnmacht - Antrittsvorlesung von Dr. Dr. Fabian-S. Frielitz am 21. Dezember (18 Uhr s.t.)
20:00 - (Tier-)Modelle neuropsychiatrischer Erkrankungen und praktische Implikationen
Antrittsvorlesung von Dr. Daniel Alvarez Fischer am 21. Dezember (20 Uhr s.t.)