Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Di, 29.04.2025
Wie gelingt Hören und Zuhören im Alter?

Potenzial und Grenzen einer neurobiologischen Perspektive - Antrittsvorlesung von Dr. Sarah Tune am 29. April (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Di, 29.04.2025
Literatur trifft Wissen: Wortmusik

Veranstaltung von Lübeck hoch 3 am 29. April (19:00 Uhr, Beichthaus, Europäisches Hansemuseum, An der Untertrave 1)



Mi, 30.04.2025
Frieden kontra Sicherheit?

Vortrag von Sabine Jaberg im Studium Generale am 30. April (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 04.05.2025
Plastische Chirurgie in Lübeck

Wiederherstellung von Form und Funktion nach Unfällen oder Krebs - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Anja Boos am 4. Mai (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)



Di, 06.05.2025
Zwischen Prüfwesen und Forschung in der Hörakustik

Antrittsvorlesung von Dr. Hendrik Martin Rolf Husstedt am 6. Mai (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



« November 2021 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03
04
05 06 07
08
09
10
11
12
13 14
15
16
17
18
19
20
21
22 23
24
25
26
27 28
29
30
 
18:00 - Antrittsvorlesung Dr. med. Thomas Bollinger
Das Uhrwerk der adaptiven Immunantwort
19:15 - Mojib Latif
Vortrag zur Herausforderung Klimawandel
00:00 - Plötzlich weg: Podiumsdiskussion am 4.11.
Zwangsmaßnahmen im 21. Jahrhundert
18:00 - Abend der Vielfalt 2021
"Vielstimmig gegen Hass" - von vielfältiger Toleranz und vom Brücken bauen
18:00 - Vielstimmig gegen den Hass
Unter der Schirmherrschaft und Mitwirkung von Bundespräsident a.D. Joachim Gauck fand der Abend der Vielfalt erstmals gemeinsam mit der Technischen und der Musikhochschule statt
09:00 - Liken und chatten: digitales Kennenlernen
Am 10. November 2021 ist es so weit
00:00 - IT-Sicherheit: CARDIS 2021 in Lübeck
Treffpunkt für Sicherheitsexpertinnen und Sicherheitsexperten
16:00 - Campus Pitch am 11. November 2021
Ernährung und Lebensmitteltechnologie
00:00 - IT-Sicherheit: CARDIS 2021 in Lübeck
Treffpunkt für Sicherheitsexpertinnen und Sicherheitsexperten
09:00 - Vielfältige Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz
09:00 - Vielfältige Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz
20:00 - 10 Jahre ZKFL
Festakt zum Jubiläum am 16. November 2021
09:00 - Vielfältige Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz
12:00 - Podcast: „Echt wahr!“
Die zweite Staffel der erfolgreichen „Gedankensprünge“ ist online
19:15 - Welche Bilder für welche Welt?
Studium generale: Zukunftsvorstellungen zwischen Kollaps, Techno Fix und Transformation - Vortrag von Birgit Schneider, Universität Potsdam, am 17. November (19.15 Uhr)
09:00 - Vielfältige Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz
09:00 - Vielfältige Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz
12:00 - Schnuppertag der Gesundheitswissenschaften
Einblick in die Studiengänge am 19. November 2021
11:15 - Zellen: Bausteine des Lebens
Vorlesung für Kinder im Rahmen von MiniMaster Lübeck am 20. November (11:15 Uhr, Audimax)
09:00 - Neue Veranstaltungen des IEBD 2021
Innerhalb von StartUp SH bietet das Institut für Entrepreneurship und Business Development der Universität zu Lübeck verschiedene Workshops an
18:00 - BEHANDLUNGScience: Multiple Sklerose
Die Evidenz von heute für die Praxis von morgen - Veranstaltung des Studiengangs Physiotherapie am 24. November (18 - 19 Uhr, online über WebEx)
10:21 - Die Konferenz DigiLabs tagte in Lübeck
Digital- und Innovationslabore: Orte der Ideenfindung, Entwicklung und Erprobung
17:00 - Vom Blindflug zur Punktlandung
Eine Zeitreise durch die Hirntumorchirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Claudia Ditz am 30. November (17 Uhr s.t., Hörsaal AM4 und online)
18:00 - Optische Kohärenztomographie-Angiographie
Klinische Perspektiven - Antrittsvorlesung von Dr. Felix Rommel am 30. November (18 Uhr s.t., online)