Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Di, 02.07.2024
Kaffeekonsum - eine Herzensangelegenheit

Antrittsvorlesung von Dr. Jan-Per Wenzel am 2. Juli (16:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Di, 02.07.2024
Bony Vessels

Pathophysiology and Therapy of Vascular Calcification - Antrittsvorlesung von Dr. Zouhair Aherrahrou am 2. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Di, 02.07.2024
4D Fluss MRT – Ready for Primetime

Antrittsvorlesung von Dr. Thekla Oechtering am 2. Juli (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



So, 07.07.2024
Robotik in der Medizin - Ein Überblick

Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Floris Ernst am 7. Juli (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)



Di, 09.07.2024
Can AI Contribute to Fairness in Education?

Virtual Ethical Innovation Lecture von Aleksandra Vučković am 9. Juli (13 Uhr, online)



Di, 09.07.2024
Die Rolle der Polypharmakologie in der Pharmakotherapie

Antrittsvorlesung von Dr. Sven Marcel Stefan am 9. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Di, 09.07.2024
Künstliche Intelligenz in der Radiologie

Wer diagnostiziert die Zukunft? - Antrittsvorlesung von Dr. Malte Maria Sieren am 9. Juli (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



So, 14.07.2024
Chor und Orchester der Universität laden zu „Elias“ ein

Mendelssohns Oratorium am 14. Juli in der Musik- und Kongresshalle Lübeck (17:00 Uhr)



Mo, 15.07.2024
From Bench to Bedside

A 14-Year Journey in Skin Inflammation and Autoimmunity Research - Antrittsvorlesung von Dr. Tatiana Sezin am 15. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Di, 16.07.2024
Degenerative Erkrankungen in Neurologie und Ophthalmologie

Antrittsvorlesungen von Dr. Jannik Prasuhn und Dr. Michelle Prasuhn am 16. Juli (17 Uhr s.t., Hörsaal AM 4)



« Juni 2024 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02
03
04
05
06
07
08 09
10
11
12
13 14
15
16
17
18
19
20
21 22 23
24
25
26
27
28 29
13:00 - Persuasive Machines and the Rhetoric of Generative AI
Virtual Ethical Innovation Lecture von Markus Gottschling am 4. Juni (13 Uhr, online)
13:15 - Brachytherapie - Techniken und klinische Applikationen
Antrittsvorlesung von Dr. Tamer Soror am 5. Juni (13:15 Uhr, Hörsaal Z 1/2)
09:30 - Verhandlungssalon 2024
Der exklusive Ort für Verhandlungsexpertise, Austausch und Verhandlungserfolg am 6. Juni (9:30 Uhr)
09:00 - HörHanse-Tag 2024 am 7.Juni
Wissensaustausch und Vernetzung in den vielfältigen Disziplinen des Hörens am 7. Juni (9 - 20 Uhr, Media Docks Lübeck)
18:00 - Vom Suchen und vom Finden
Langzeitnachsorge im 21. Jahrhundert - Antrittsvorlesung von Dr. Judith Gebauer am 11. Juni (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
15:00 - Stiftungssymposium am 12. Juni 2024
Bedrohung oder Bereicherung? KI auf dem Vormarsch
09:00 - Schon abonniert? Der Newsletter der Universität
Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli
20:30 - Das Studierendentheater zeigt „Kaltes Herz“
Aufführungen am 15., 16., 18. und 20. Juni 2024
20:30 - Das Studierendentheater zeigt "Kaltes Herz"
Termine noch am 16., 18. und 20. Juni 2024
17:00 - Stratifizierte Versorgung von Patient*innen mit nicht spezifischen Kreuzschmerzen
Ein Blick auf zehn Jahre Forschung in Deutschland - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Sven Karstens am 18. Juni (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
20:30 - Das Studierendentheater zeigt "Kaltes Herz"
Veranstaltungen noch am 18. und 20. Juni 2024
14:00 - Open Science-Lecture Series: Wettbewerb um Fördermittel
Vortrag am 19. Juni organisiert von der Open Science Initiative zur Vergabe von kompetitiven Forschungsgeldern
16:00 - Arbeitskreis Informatik: Forumstreffen für Lehrkräfte
Erstes Forumstreffen des Arbeitskreises "Pflichtfach Informatik" der Schülerakademie zum Thema "Künstliche Intelligenz" am 20. Juni
20:30 - Das Studierendentheater zeigt "Kaltes Herz"
Letzte Veranstaltung am 20. Juni 2024
17:00 - Von Virchow zum Weltraum
Über Versuche, das Große im Kleinen zu finden - Antrittsvorlesung von Dr. Sebastian Marwitz am 25. Juni (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
18:00 - Notfallmedizin „extrem“
Herausforderungen an der Grenze des Möglichen - Antrittsvorlesung von Dr. Markus Frieder Stuhr am 25. Juni (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
18:30 - „… ein Sarg ist ein geradezu schönes Möbel“
Zur Inszenierung von Verstorbenen - Vortrag von Regina und Andreas Ströbl im Rahmen der Ringvorlesung „Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“ am 26. Juni (18:30 Uhr, Königstraße 42)
10:06 - Neues Institut für Medizinische Psychologie feierlich eröffnet
Forschende kommen von der Universität zu Lübeck und der Musikhochschule Lübeck (MHL)