Website
Aktuelles

Aktuelle Pressemitteilungen

Donnerstag, 20.02.2025

Neue Wege zur sicheren Verifikation eingebetteter Systeme

Das Forschungsprojekt PROTECT entwickelt neuartige Methoden im Bereich IT-Sicherheit

Montag, 17.02.2025

Deutsche Krebshilfe fördert Projekt zur verbesserten Krebsdiagnostik mit 581.000 Euro

Von der Universität zu Lübeck ist das Institut für Biomedizinische Optik beteiligt.

Mittwoch, 12.02.2025

Neue Studie zeigt: Zentrenbildung in der HNO rettet Leben

Forschende von UKSH und Uni Lübeck ermitteln medizinischen und wirtschaftlichen Nutzen spezialisierter Tumorzentren

Montag, 03.02.2025

Stellungnahme des Senates zur Einführung der Verwaltungsgebühren für Studierende

Das Statement wurde in der Sitzung am 15. Januar 2025 einstimmig verabschiedet.

Montag, 20.01.2025

Mehr als 500 Patientinnen und Patienten erhalten Diagnose

Dank europaweiter Kooperation zu seltenen Erkrankungen

Dienstag, 14.01.2025

Masterarbeit mit Buchpublikation in der Reihe „Best Masters“ ausgezeichnet

Springer hat erneut Arbeit, die am Institut für Telematik geschrieben wurde, veröffentlicht

Montag, 13.01.2025

Promotionsrecht für das Promotionskolleg verliehen

Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) können künftig erstverantwortlich die Promotionen ihrer Absolventinnen und Absolventen betreuen.

Freitag, 10.01.2025

Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X (ehemals Twitter)

Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft

Dienstag, 07.01.2025

KI verbessert Brustkrebserkennung

Forschende der Universität zu Lübeck und des UKSH veröffentlichen Studie in Nature Medicine zum erfolgreichen Einsatz künstlicher Intelligenz im Mammographie-Screening.

Montag, 06.01.2025

Erforschung neuer Bildgebungsmethode zur Aufspürung von Wächterlymphknoten bei Brustkrebs

Neues Projekt verfolgt das Ziel, auf den Einsatz von strahlenden Markern zu verzichten, ohne die Genauigkeit bei der Lokalisation zu verlieren - Förderung durch Damp Stiftung

Montag, 06.01.2025

Neue Angriffspunkte für antivirale Therapien

Im internationalen Forschungsprojekt DEFENDER werden neue Ansätze entwickelt, um auf zukünftige Ausbrüche von Viren gut vorbereitet zu sein.

Freitag, 03.01.2025

Antrittsvorlesung: Degenerative Makularerkrankungen

Personalisierte Therapieentscheidungen mittels multimodaler Biomarker - Antrittsvorlesung von Dr. Max Brinkmann am 28. Januar (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)