Website
Aktuelles
Montag, 28.08.2023

Veranstaltungen

Thinkfest für den Systemwandel

WINnovation: Rethink the System

Am 14. September geht es in den Lübecker Media Docks um nichts Geringeres als um den Systemwandel. Das WINnovation Thinkfest wird unter dem Motto „[Re]Think the System!“ veranstaltet und beleuchtet mit zahlreichen renommierten Speaker*innen verschiedene Facetten der Arbeit von Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft.

WINnovation ist ein BMBF-gefördertes Kooperationsprojekt der Hanse Innovation Campus GmbH, die sowohl die Universität zu Lübeck als auch die Technische Hochschule auf dem gemeinsamen Campus vertritt, der Hochschule Flensburg und der Europa-Universität Flensburg, das die Sichtbarkeit innovativer Frauen aus Wissenschaft und Wirtschaft stärken soll. Die kostenlose Veranstaltung ist offen für jede*n Interessierte*n und bietet die Gelegenheit diverse renommierte Speaker*innen zu erleben.

Mit dabei sind: Stevie Schmiedel (Gründerin von PinkStinks Germany), Robert Franken (Mitgründer der Plattform „Male Feminists Europe“ und Botschafter für HeForShe Deutschland), Silke Georgi (Sozialheld*innen e.V.), Enise Lauterbach (Fachärztin für Kardiologie und Aktivistin zum Thema „Women Health“), Leonie Nickel (Handwerkskammer Lübeck), Inga Wiele (Autorin und Gründerin von gezeitenraum), Lioba Jarju (Co-Gründerin von Black Female Business), Stina Becker (Psychologin) und Nelly Waldeck (SH-Landtagsabgeordnete) .

Gemeinsam soll es um die Entwicklung von Ideen für die Zukunft gehen, in der Diversität und Inklusion gelebt wird, jede Stimme gehört wird und Betroffene zu Beteiligten werden. Fragen stellen und gemeinsame Antworten finden Warum profitieren auch Männer vom Feminismus? Wie schaffen wir Inklusion am Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderungen? Warum braucht es Teilzeitausbildung, gendersensible Medizin und feministische Stadtplanung? Wie soll unsere Welt von morgen aussehen?

Um die Beantwortung dieser und weiterer Fragen geht es beim Thinkfest in den Lübecker Media Docks am 14. September ab 13 Uhr nicht nur im Rahmen von Impulstalks. Auch Workshops zu gendersensibler Medizin, der Rolle von Männern im Feminismus und umgekehrt, feministischer Stadtplanung und Inklusion sind geplant. Eine Zukunftswerkstatt lädt dazu ein, die Welt von morgen aktiv und direkt vor Ort mitzugestalten.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Das kostenlose Ticket inklusive der Möglichkeit, eine Kinderbetreuung zu buchen, gibt es unter 

https://www.eventbrite.de/e/winnovation-thinkfest-tickets-642809268827?aff=oddtdtcreator

Kontakt bei Rückfragen: Jana Kiehn, Hanse Innovation Campus Lübeck c/o Universität zu Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck, kiehn@hic-luebeck.de, Tel: +49 (0) 152 5835 6465