Website
Aktuelles
Sonntag, 01.10.2023

Veranstaltungen

Studium generale: Nur zwei Geschlechter?

Geschlecht, das nicht zwei ist. Gelesen werden. Über Fakten, Fiktionen und Friktionen in der Ordnung der Geschlechter.

Das diesjährige Studium generale "Gelesen werden. Nur zwei Geschlechter?" greift ein hochaktuelles und gesellschaftlich breit debattiertes Thema auf, das in der Medizin und in den Biowissenschaften derzeit eine neue Relevanz erfährt. Was heißt männlich, was heißt weiblich und was verstehen wir eigentlich unter Geschlecht? Gibt es nur zwei Geschlechter und wieso ist diese Frage so umstritten?

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Vorträge im Studium generale finden jeweils mittwochs um 19:15 Uhr im Hörsaal des IMGWF, Königstraße 42, statt.

Weitere Termine:

8. November 2023

Geschlecht, das nicht zwei ist. Über Fakten, Fiktionen und Friktionen in der Ordnung der Geschlechter.

Sabine Hark, Professur für Geschlechterforschung an der Technischen Universität Berlin

22. November 2023

Zerdacht, zerredet, verspottet und seiner Schönheit im Unwissen beraubt. Ein lautes Nachdenken über die Einsamkeit verbotener Geschlechter.

Annette Güldenring, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Sexualmedizin und Vorsitzende des wissenschaftlichen Fachbeirates Hirschfeld Stiftung

6. Dezember 2023 

"Über die Geschlechtszugehörigkeit eines Menschen entscheidet nicht sein Leib, sondern seine Seele". Magnus Hirschfeld und das Institut für Sexualwissenschaft.

Rainer Herrn, Medizinhistoriker an der Forschungsstelle zur Geschichte der Sexualwissenschaft der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

10. Januar 2024 

Das rechtliche Geschlecht zwischen Fremd- und Selbstbestimmung.

Anna-Katharina Mangold, Professur für Europarecht an der Europa-Universität Flensburg

24. Januar 2024 

Perspektiven der Vielfalt – eine zeitgemäße Einführung in Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung.

Heinz-Jürgen Voß, Professur für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung an der Hochschule Merseburg