Website
Aktuelles
Montag, 03.06.2024

Familienfreundliche Hochschule

Kindertagesstätte Bildungshaus feiert 10-jähriges Jubiläum

Familienministerin Aminata Touré feierte gemeinsam mit Monika Alke (li. von Ministerin Touré), Frau Prof. Gillessen-Kaesbach (re. von Ministerin Touré) und Claudia Clausen (rechts außen) sowie Jan Gomm (hinten links) 10 Jahre Kita Bildungshaus. Foto: UKSH

Pädagogisches Leuchtturmprojekt hat sich bewährt

Die Kindertagesstätte Bildungshaus des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Die Kita ist Teil eines pädagogischen Leuchtturmprojektes, das in enger Zusammenarbeit von UKSH, dem UKSH Freunde- und Förderverein, der Universität zu Lübeck (UzL), der Hansestadt Lübeck sowie der Schule Grönauer Baum und dem Verein „Integrative Betreute Grundschule Grönauer Baum e.V.“ entstanden ist.

2014 wurde der Bau des Bildungshauses am Reetweg fertiggestellt und die ersten Kinder konnten einziehen. Seitdem wurden rund 250 Jungen und Mädchen dort betreut. Zum Jubiläum erwartete die Gäste aus Wirtschaft und Politik sowie Freund*innen und Förderer*innen der Kita ein Festakt mit anschließendem Sommerfest.

Die Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, Aminata Touré, bedankte sich bei den Mitarbeitenden der Kita für ihre Arbeit: „Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Lübeck, denn Sie sorgen dafür, dass die Kinder von Ärztinnen und Ärzten, von Pflegerinnen und Pflegern gut betreut werden, während diese sich um die Gesundheit anderer Menschen kümmern. Diese Einrichtung zeigt eindrucksvoll, wie wichtig eine zuverlässige Kita-Betreuung ist. Deshalb stellen wir eine bessere Verlässlichkeit und Qualität, die Stärkung der Fachkräfte und mehr Flexibilität in den Kitas in den Mittelpunkt der Überarbeitung des Kita-Gesetzes in Schleswig-Holstein.“

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

„Eine zuverlässige und vertrauensvolle Betreuung der Kinder ist für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unserer Mitarbeitenden unabdingbar – und genau das findet sich in unserer Kindertagesstätte Bildungshaus. Dank der engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kita Bildungshaus konnten in den vergangenen zehn Jahren zahlreiche Mädchen und Jungen auf ihrem Weg begleitet werden. Es wurde ihnen hier die Möglichkeit gegeben, sich kreativ und naturnah zu entwickeln und zu entfalten“, sagt Monika Alke, Vorständin für Krankenpflege, Patientenservice und Personalangelegenheiten (COO) des UKSH. „Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitarbeitenden der Kita Bildungshaus für ihren großartigen Einsatz und ihr Engagement bedanken“.

2010 hat der Vorstand des UKSH den Ausbau familienfreundlicher Strukturen mit der Bewerbung um das Zertifikat „audit berufundfamilie“ beschlossen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bildet seitdem einen wichtigen Bestandteil der Unternehmenskultur des UKSH. Auch an der Universität zu Lübeck wird Vereinbarkeit groß geschrieben. Der Ausbau der eigenen Kita-Plätze war dabei einer der wichtigsten Bausteine. An beiden Campi ist mit vier Neubauten die Kita-Platzanzahl von ursprünglich insgesamt 190 (Kiel: 110 | Lübeck: 80) auf insgesamt 425 Plätze (Kiel: +125 | Lübeck: + 110) bedeutend gewachsen.

Alter der Kinder variiert

Das UKSH Bildungshaus ist eine Einrichtung, in der die Kinder in altersgemischten Gruppen ab dem 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt betreut werden können. Die vier Gruppen bestehen aus fünf Kindern unter drei Jahren und zehn Kindern über drei Jahren. Das Bildungshaus bietet Platz für insgesamt 60 Kinder. Die Öffnungszeiten von montags bis freitags 5.45 Uhr bis 17.45 Uhr unterstützen die Mitarbeitenden des UKSH bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Gebäude ist auf einem Grundstück, welches das UKSH von der Stadt Lübeck pachtet, im Reetweg gelegen, befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Campus und ist an die Schule angebunden.

„Heute feiert die Kita Bildungshaus des UKSH, Campus Lübeck, ihr 10-jähriges Bestehen. Im Rahmen eines außergewöhnlichen Leuchtturmprojektes in Form einer Bildungspartnerschaft zwischen der Kita, der Grundschule Grönauer Baum und dem Verein „Integrative betreute Grundschule“ entstand das Bildungshaus eins bis zehn. Vor zehn Jahren war tragender Gedanke: Kinder stehen im Mittelpunkt, sowohl in der frühkindlichen Bildung als auch in der Grundschule, womit auch das Ziel verbunden wurde, Kindern eine kontinuierliche und erfolgreiche Bildungsbiografie zu gewährleisten. Das ist zweifelsohne gelungen. Die Kita Bildungshaus des UKSH, Campus Lübeck, leistet einen bedeutenden Beitrag in der Betreuungs- und Bildungsversorgung unserer Kinder. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!“

Gratulationen zum Jubiläum

Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, kommissarische Präsidentin der Universität zu Lübeck: „Bildung beginnt schon im frühen Alter, weshalb auch wir als Universität von einer guten frühkindlichen Bildung und Erziehung profitieren. Die Kita Bildungshaus wurde vor mittlerweile 10 Jahren ins Leben gerufen – sie hat sich bewährt. Viele Jahre konnte ich ihren Weg beobachten und im Namen der Universität als Mit-Initiatorin begleiten und freue mich über die vielen Möglichkeiten für Eltern und Kinder, die sich aus dem Angebot ergeben haben. Als ausgebildete Kinderärztin ist mir das Wohl unserer Kleinsten eine Herzensangelegenheit. Ich gratuliere daher allen Beteiligten zum Jubiläum und wünsche weiterhin viel Freude bei Ihrem wichtigen Wirken.“

Claudia Clausen, Leiterin der Kindertagesstätten Unizwerge und Bildungshaus: „Mit dem Bildungshaus und in enger Kooperation mit der Schule Grönauer Baum sowie dem Verein „Integrative Betreute Grundschule Grönauer Baum e.V.“, schaffen wir eine Grundlage für Entwicklungs- und Bildungschancen der Kinder. Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen unseren pädagogischen Fachkräften, den Schulen und den Eltern sorgt für eine hervorragende Vereinbarkeit von Beruf und Familie.“

Jan Gomm, Freunde- und Förderverein: „Wir sind sehr dankbar, dass uns gemeinsam mit dem UKSH Vorstand, durch vielfältige Gutes tun!-Aktionen und dank der Unterstützung vieler Förderer und mehr als 740 Vereinsmitglieder die Finanzierung von vier Kita-Neubauten an beiden Campi mit einem Gesamtvolumen von rund 11 Millionen Euro gelungen ist. Mit der Fertigstellung des Bildungshauses vor zehn Jahren konnte ein weiterer wichtiger Beitrag zum Ausbau der Kindertagesstätten am UKSH geschaffen werden. Wir danken allen Förderern und Vereinsmitgliedern für ihre Unterstützung, dank derer Beiträge Sonderausstattungen wie ein Kreativ- und Bewegungsraum, neue Spielgeräte für den Innen- und Außenbereich oder eine Kinderbibliothek umgesetzt werden konnten!“

Spenden finanzieren das Angebot

Die Lübecker Possehl-Stiftung hat das Projekt Bildungshaus mit einem großzügigen Betrag von 400.000 Euro unterstützt. Die Erweiterung der Kita-Plätze am UKSH war von 2011 bis 2023 das zentrale Spendenprojekt des UKSH-Freunde- und Fördervereins Wissen schafft Gesundheit e.V. Dank der breiten Unterstützung aus der Wirtschaft Schleswig-Holsteins, von Stiftungen, von Privatpersonen, den Universitäten in Kiel und Lübeck, den Kommunen und dem Land Schleswig-Holstein konnte die Gesamtfinanzierung von rund 11 Mio. € für alle vier Ausbaustufen erzielt werden.