Website
Aktuelles
Montag, 12.06.2023

Gründerhochschule

Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck

Der rote Buzzer wurde gedrückt, Bewerbungen für den Gründerpreis können eingereicht werden. Anna-Lena Paape (von links nach rechts), Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach, Frank Schumacher und Prof. Karen Cabos freuen sich über Gründungsideen (Foto: Felix König)

Bekanntgabe des Wettbewerbs 2023

Gemeinsam mit der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck hat die Sparkasse zu Lübeck AG am 13. Juni 2023 den offiziellen Start zum Wettbewerb „Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck“ bekannt gegeben.

Der von der Sparkasse zu Lübeck AG gestiftete Preis zeichnet mit insgesamt 10.000 Euro attraktive Gründungskonzepte aus der Universität, dem UKSH Campus Lübeck und der Technischen Hochschule aus. Er wird am 29. November 2023 bereits zum achten Mal vergeben. Die gemeinsame Anlaufstelle für Gründungsberatung der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck befindet sich im GründerCube auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck.

Zentrale Anlaufstelle


Anna Lena Paape, Geschäftsführerin der HIC GmbH, hat 2022 die Leitung der gemeinsamen Gründungsberatung übernommen und die bisherigen Strukturen zur Gründungsunterstützung der beiden Lübecker Hochschulen zusammengeführt. Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Professor:innen sowie Absolvent:innen mit Unternehmergeist haben im GründerCube eine zentrale Anlaufstelle und können sich darauf konzentrieren, ihr Wissen und ihre Ideen in eine Unternehmensgründung zu transferieren.

Im GründerCube finden sie von der Ideengenerierung über die Erstellung eines Geschäftsmodells bis hin zur Gründung des eigenen Start-ups Unterstützung. Denn nur in einem gründungsfreundlichen Umfeld können innovative Ideen entstehen, zu Produkten oder Dienstleistungen umgesetzt werden und schließlich zu erfolgreichen Geschäftsmodellen reifen. Sowohl die Universität zu Lübeck als auch die Technische Hochschule Lübeck verfügen dabei über gründungsrelevante Forschungs- und Transferpotenziale.
Mit dem Wettbewerb „Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck“ entstehen Anreize, wissenschaftliche Forschungsergebnisse durch ausgereifte Geschäftsideen in wirtschaftliche Erfolge umzusetzen. Die Verleihung des Preises wird nach einer sorgfältigen Auswahl durch eine aus Fachleuten bestehende Jury am 29. November 2023 im Audimax auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck stattfinden.

Orientierung und Hilfe

Wie in den vergangenen Jahren werden Gründende und Gründungsteams von dem Hanse Innovation Campus Lübeck aufgefordert, ausgearbeitete Konzepte für ihre potenziellen Gründungsprojekte einzureichen. Die Bewerbungsfrist läuft vom 13. Juni bis zum 15. September 2023. Danach erfolgt eine Vorauswahl. Eine Jury, die aus Expert:innen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft besteht, wird dann die Bewerber:innen in einer Endrunde einladen, ihre jeweiligen Konzepte in einer Präsentation vorzustellen. Ein Sonderpreis für außerordentliche kreative Leistungen kann ebenfalls verliehen werden.

Als Orientierung und Hilfe für die Teilnehmer:innen des Wettbewerbes sind im Internet unter www.gruendercube.de die Ausschreibungsunterlagen, Termine sowie Hinweise zum Businessplan abrufbereit. Der Wettbewerb richtet sich an Absolvent:innen, Studierende sowie Hochschulangehörige der Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck
sowie des UKSH Campus Lübeck.

Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck – Statements:
Statement Frank Schumacher, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse zu Lübeck: „Es ist ein großes Anliegen der Sparkasse zu Lübeck, den Wissenschafts- und Forschungsstandort Lübeck zu stärken und voranzubringen. Dabei ist uns wichtig, junge Akademiker:innen mit ihren richtungsweisenden Ideen zu unterstützen sowie das unternehmerische Denken und Handeln der Gründer:innen zu fördern. Unser Haus stiftet daher seit 2008 den ‚Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck‘. Bereits zum fünften Mal werden dabei nicht nur attraktive Gründungskonzepte aus der Universität zu Lübeck und dem UKSH Campus Lübeck, sondern auch der Technischen Hochschule Lübeck ausgezeichnet. Der Wert des Preises besteht dabei nicht nur aus dem Preisgeld von in Summe 10.000 Euro. Wichtig ist auch immer seine Funktion. Sie zielt darauf ab, der breiten Öffentlichkeit bewusst zu machen, dass es bei guter Vorarbeit und mit dem nötigen Einsatz mit Erfolg gelingt, denInnovationstransfer aus Forschung und Wissenschaft in der Region Lübeck in Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum umzusetzen – und dies auch in den herausfordernden Zeiten,
wie wir sie weiterhin erleben.“

Statement Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach, Präsidentin der Universität zu Lübeck: „Ausgründungen haben an der Universität zu Lübeck seit jeher einen großen Stellenwert. Sie sind eine Möglichkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Gesellschaft zu transformieren und einen Mehrwert zu schaffen. Wenn Sie eine gute Idee haben, rufe ich Sie gern dazu auf, sich am Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck zu beteiligen, denn Forschung und Lehre schließen Gründungen nicht aus – im Gegenteil: An der Universität zu Lübeck nehmen ‚Gründungen‘ sogar einen zentralen Platz im akademischen Betrieb ein und transferieren Wissen in Wertschöpfung. Ich wünsche allen Bewerberinnen und Bewerbern alles Gute und
viel Erfolg.“

Statement Dr. Muriel Helbig, Präsidentin der Technischen Hochschule Lübeck: „Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften gehört der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unserer DNA. Wie aus dieser Zusammenarbeit eine lebensrettende Erfolgsgeschichte wird, zeigen die Gründer des mobilen Blutanalyselabors ‚mobOx‘. Das Team entwickelt an der TH Lübeck ein Gerät, das mit Forschung und Unternehmergeist die Zukunft des Rettungsdienstes mitgestaltet. Und das erfolgreich: sie gewannen den letzten Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck. Ich freue mich schon auf die neuen Gründungsideen, die unsere Welt ein Stück weit besser machen.“

Statement Anna Lena Paape, Geschäftsführerin der Hanse Innovation Campus GmbH und Leitung des GründerCubes: „Mir ist es wichtig, dass alle am HIC Lübeck, die an einer Unternehmensgründung interessiert sind, wissen, wo sie kompetente, unkomplizierte Unterstützung für ihren Weg in die Gründung bekommen. Der Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck zeichnet exzellente, innovative Gründungsideen aus, er macht aber auch auf das Thema Gründung aufmerksam. Und verleitet vielleicht die/den ein oder andere/n Wissenschaftler*in, ihre/seine Forschung in ein Produkt und eine Unternehmensgründung zu überführen.“

Kontakt:
GründerCube
Hanse Innovation Campus Lübeck
c/o Universität zu Lübeck und Technische Hochschule Lübeck
Maria-Goeppert-Str. 1a
23562 Lübeck
Claudia Linde
Tel.: 0451 / 3101-5922
info@gruendercube.de
www.gruendercube.de

Johanna Helbing
Technische Hochschule Lübeck
23562 Lübeck, Mönkhofer Weg 239
Telefon: 0451 / 300-5025
johanna.helbing@th-luebeck.de
www.th-luebeck.de

Jörn Sanftleben
Sparkasse zu Lübeck AG
23552 Lübeck, Breite Straße 18-28
Telefon: 0451 / 147-218
Telefax: 0451 / 147-203
joern.sanftleben@spk-luebeck.de
www.sparkasse-luebeck.de

Vivian Upmann
Universität zu Lübeck
23562 Lübeck, Ratzeburger Allee 160
Telefon: 0451 / 3101-1070
Telefax: 0451 / 3101-1014
vivian.upmann@uni-luebeck.de
www.uni-luebeck.de