Lübecker Software für vernetztes Denken auf der CeBIT 2010 ausgezeichnet
Die Lübecker Consideo GmbH, eine Firmenausgründung der Universität zu Lübeck, ist auf der Computermesse CeBIT 2010 erneut mit dem Innovationspreis IT ausgezeichnet worden. Die Software "Consideo Process Modeler" gewann als IT-Innovation des Jahres für den Mittelstand in der Kategorie Wissensmanagement und setzte sich gegen rund 2.000 Mitbewerber durch. Die Consideo GmbH ist 2005 als Spin-off aus dem Forschungsprojekt "Decision Support" der Lübecker Uni-Institute für Neuro- und Bioinformatik (Direktor Prof. Dr. rer. nat. Thomas Martinetz) und für Softwaretechnik und Programmiersprachen (Direktor Prof. Dr. rer. nat. Walter Dosch) hervorgegangen. Die Umsetzung in die Praxis erfolgte in Zusammenarbeit mit der Universität Lund (Schweden) und dem Technikzentrum Lübeck.
Consideo ist bereits zum zweiten Mal in Folge Träger des IT-Innovationspreises. Auch im vergangenen Jahr war die Firma Sieger in der Kategorie Wissensmanagement und Bester der Landeswertung. Außerdem wurde das Unternehmen mit dem Schmidt-Römhild-Technologiepreis 2009 ausgezeichnet.Der Innovationspreis IT 2010 steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Der "Consideo Process Modeler" baut zur Unterstützung und Strukturierung komplexer Entscheidungsprozesse auf dem so genannten "Mindmapping" auf, einer Methode, mit der sich Inhalte und Gedanken gehirngerecht visualisieren lassen. Die Software bietet für das Vernetzte Denken aber darüber hinausgehend auch eine qualitative Analyse der Problemstellung und einen Strategievergleich anhand eines Simulationsmodells in einer einzigen, intuitiv bedienbaren Oberfläche. Bisherige Tools, die dies leisteten, waren als reine Expertenlösungen für die tägliche Praxis zu kompliziert.Der Erfolg in geradezu allen Bereichen unternehmerischer und politischer Entscheidungsprozesse hängt vom Erkennen, Bewerten, Kommunizieren und Vorhersehen komplexer und dynamischer Zusammenhänge ab. Die Vernetztheit übergreifender Problemstellungen erfordert neue Kenntnisse, Methoden und Ansätze für die Entscheider.
Die Software stellt die denkbaren unterschiedlichen Ursachen, Wirkungen und Lösungsmöglichkeiten eines Problems erstmals transparent dar, verdeutlicht die Kausalbeziehungen und identifiziert die entscheidenden Ansatzpunkte für erfolgreiche Maßnahmen über eine qualitative Gewichtung und Analyse der Zusammenhänge. Daten können bei Bedarf per Drag and Drop miteinander verknüpft und somit verschiedene "Was-wäre-wenn-Szenarien" simuliert werden.
für die Ukraine