Website
Aktuelles
Donnerstag, 21.09.2023

Campus

Einweihung neuer Räumlichkeiten

Das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie sowie das Krebsregister Schleswig-Holstein freuen sich über neue Räumlichkeiten.

Mit einem Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten und einer offiziellen Begrüßung durch die Präsidentin der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Gillessen-Kaesbach, wurden am Mittwoch den 20.09.2023 die neuen Räume für das Institut für Krebsepidemiologie e.V. (IKE/Krebsregister SH) und für das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie (ISE) der Universität und des UKSH in der Maria-Goeppert-Straße 22 in Lübeck eingeweiht.

Das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie forscht und lehrt überwiegend in den Bereichen Epidemiologie und Versorgung chronischer Erkrankungen, Evaluation von Präventionsprogrammen, Lebensqualitätsforschung, Pflegeforschung, Rehabilitationsforschung, Studierendengesundheit sowie der sozialen und evidenzbasierten Medizin. Die Fachbereiche und Projekte des Instituts werden von sechs Professor*innen geleitet. In enger Kooperation und räumlicher Einheit arbeitet das ISE mit dem IKE seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. Derzeit werden knapp 100 Forschungsprojekte an den Instituten bearbeitet. Die neuen Räumlichkeiten bieten den Forschenden die Möglichkeit, in einem attraktiven Umfeld neue Forschungsideen gemeinsam anzugehen, freut sich Prof. Dr. Alexander Katalinic, Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie: „Für die neuen Räume sind wir der Universität sehr dankbar. Schon jetzt ist erkennbar, dass die neuen Räume die Kommunikation unter den Mitarbeiter*innen und damit das gemeinsame Forschen stärken.“

Das ISE besteht aus mehr als 70 Mitarbeiter*innen und etwa 50 Doktorand*innen. Im Krebsregister sind weitere 20 Mitarbeiter*innen tätig. Insgesamt konnten in der Maria-Goeppert-Straße gut 65 Arbeitsplätze geschaffen werden. In einem zweiten Schritt werden nun für die Sektion für Pflegeforschung des ISE in Kürze weitere Räume in unmittelbarer Nähe bereitgestellt.

Institutsleiter Prof. Dr. Alexander Katalinic besichtigt mit Prof. Dr. Thomas Münte / Vizepräsident Medizin der Universität zu Lübeck (Mitte) und Prof. Dr. Gillessen-Kaesbach / Präsidentin der Universität zu Lübeck die neuen Räumlichkeiten. Foto: Sebastian Rölle / Universität zu Lübeck