Website
Aktuelles
Dienstag, 10.10.2023

Personalie

Bundesverdienstkreuz für Prof. Ute Thyen

Aushändigung des Bundesverdienstkreuzes an Anke Timmermann-Grell (v.l.), Hans-Ulrich Vorlauf, Ute Thyen, Theodor Siebel, Gesa Retzlaff und Jürgen Kunze durch Ministerpräsident Daniel Günther am 10. Oktober 2023 in Kiel (Foto: Frank Peter)

Erfolgreicher langjähriger Einsatz für die Umsetzung der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen

Im Namen des Bundespräsidenten hat Ministerpräsident Daniel Günther sechs Persönlichkeiten aus Schleswig-Holstein am 10. Oktober 2023 in Kiel für ihren Einsatz das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ("Bundesverdienstkreuz") überreicht. Geehrt wurden Jürgen Kunze (Kiel), Gesa Retzlaff (Viöl), Theodor Siebel (Oldenburg in Holstein), Ute Thyen (Lübeck), Anke Timmermann-Grell (Lübeck) und Hans-Ulrich Vorlauf (Kiel).

Prof. Dr. med. Ute Thyen setzt sich seit mehreren Jahrzehnten für die Umsetzung der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen ein, wonach alle Kinder Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe haben. So war Thyen Initiatorin des Arbeitskreises "Kindesmisshandlung – wer kann helfen" an der Universität zu Lübeck, aus dem die Einrichtung des Kinderschutz-Zentrums hervorgegangen ist, sowie Gründerin des dazugehörigen Vereins und hat sich maßgeblich für die Etablierung der Frühen Hilfen am Kinderschutz-Zentrum Lübeck eingesetzt.

Prof. Thyen hatte über viele Jahre zahlreiche Vorsitzpositionen inne, unter anderem den Vorsitz des Kuratoriums des Kinderschutz-Zentrums Lübeck, den Vorsitz des wissenschaftlichen Beirats des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen sowie des Gesamtbeirats für die Beratung der Bundesstiftung "Frühe Hilfen" des Bundesfamilienministeriums. Daneben war Thyen war stellvertretende Direktorin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Lübeck und ist langjährige Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin.

Als besondere Würdigung der Verdienste um das Gemeinwohl zeichnet der Bundespräsident sowohl politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen als auch Verdienste im sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich aus. Auf Anregung aus der Bevölkerung schlägt der Ministerpräsident Kandidaten vor. Die Auszeichnung an Bürgerinnen und Bürger aus Schleswig-Holstein wird in der Regel durch den Ministerpräsidenten überreicht.

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Foto: Oliver Franke)