Website
Aktuelles
Montag, 17.02.2025

Veranstaltungen

Europäischer Tag der Logopädie

Am 6. März gibt es Kurzvorträge und die Möglichkeit des Austauschs mit Forschenden zu dem Thema Sprache und Nahrungsaufnahme in jedem Alter

Am 06. März 2025 findet der „Europäische Tag der Logopädie“ statt – eine besondere Gelegenheit, um sich intensiv mit den Themen Sprache und Nahrungsaufnahme in jedem Alter auseinanderzusetzen.

Expertinnen der Universität zu Lübeck werden bei dieser Veranstaltung informative Kurzvorträge halten und zwischen den Vorträgen für einen offenen Austausch zur Verfügung stehen.

Egal ob Sie Angehörige unterstützen, selbst betroffen sind oder einfach nur mehr über die Tätigkeitsbereiche der Logopädie erfahren möchten: Diese Veranstaltung bietet Interessierten die Möglichkeit, verschiedene Aspekte der Behandlung von Sprach- und Schluckstörungen kennenzulernen.

Der Eintritt ist kostenlos, das Kommen und Gehen ist zu jeder Zeit möglich. Die Mitarbeitenden des Studiengangs Logopädie / Ergotherapie freuen sich über den Besuch.

Ort: IMGWF, Königstraße 42 in 23552 Lübeck

Uhrzeit: 15:00 bis 18:30 Uhr (Kommen und Gehen zu jeder Zeit)

Vortragsprogramm:

15:00 – 15:15 Uhr: Mein Kind spricht nicht richtig. PD Annette Fox-Boyer, PhD

15:30 – 15:45 Uhr: Trinken und Essen in den ersten Lebensjahren - Was ist normal? Dr. Jana Zang

16:00 – 16:15 Uhr: Mehrsprachigkeit - Nachteil oder Chance? PD Annette Fox-Boyer, PhD

16:45 – 17:00 Uhr: Sprachtherapie nach Schlaganfall - Was ist möglich? Prof. Annette Baumgärtner, PhD

17:15 – 17:30 Uhr: Wenn das Schlucken zum Thema wird. Valentine Silberling, M.Sc.

17:45 – 18:00 Uhr: Demenz - wenn die Sprache schwindet. Vivian Dittmer, M.A.

(Das Bild wurde generiert mit DALL-E)