Website
Aktuelles
Dienstag, 11.06.2024

Veranstaltungen

„Ißt man denn anständig bei euch hier oben?"

Thomas Mann, 1924, in seinem Münchner Wohnsitz in der Poschingerstraße 1 vor einem Grammophon (Foto: ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv, Fotograf unbekannt, TMA 0076)

Essen und Trinken auf dem Zauberberg - Vortrag von Dr. Tanja Rudtke im Rahmen der Ringvorlesung „Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“ am 17. Juli (18:30 Uhr, Königstraße 42)

Veranstaltungsort: Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL), Königstraße 42, 23552 Lübeck. Der Eintritt ist frei.

Ringvorlesung „Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“

100 Jahre nach seinem Erscheinen steht Thomas Manns Der Zauberberg im Zentrum einer öffentlichen Ringvorlesung in Lübeck. Im Jubiläumsjahr 2024 widmet sich die Geburtsstadt des Autors mit aktuellen Blicken der thematischen Vielfalt des Romans: In „Visiten der Gegenwart“ werden den zentralen Fragen nach dem Verhältnis von Leben, Krankheit und Tod nachgegangen und die verschiedenen literaturwissenschaftlichen, zeitgeschichtlichen, medizinhistorischen und musikalischen Aspekte des Romans thematisiert.

Hierzu sind hochkarätige Referierende nach Lübeck eingeladen: Unter anderem spricht der renommierte Thomas-Mann-Forscher und ehemalige Direktor der Lübecker Museen Hans Wißkirchen über Quellen und zeitgenössische Kontexte des Romans, die Musikwissenschaftlerin Christiane Tewinkel über die Musik im Roman und die Medizinerin und Literaturwissenschaftlerin Yvonne Wübben beleuchtet die Gespräche zwischen Arzt und Patient. Die Abende der Ringvorlesung werden mit musikalischen Werken gerahmt, die im Zauberberg eine zentrale Rolle spielen. Die Musikhochschule macht so den Roman sinnlich erfahrbar und musikalisch hörbar.

Die Ringvorlesung „Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“ findet im vierwöchentlichen Rhythmus im Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck in der Königstraße 42 statt. Die Abende beginnen jeweils um 18:30 Uhr. Im Anschluss laden wir Sie ein, bei Wein und Wasser miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltungsreihe „Magic Mountain“ wird von der Musikhochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck im Rahmen von Lübeck hoch 3 als Kooperationsprojekt mit dem Buddenbrookhaus/Heinrich-und Thomas-Mann-Zentrum realisiert.

Die Vorträge werden aufgezeichnet und im Nachgang online zur Verfügung gestellt.