Das Team der neuen Abteilung: Thomas Pagel, Andreas Baltrusch, Oliver Böttcher, Sebastian Stenzel, Kai Rucktäschel, Niels Steinhagen, Jörg Metzler, Tim Jürgens, Arne Parzentny (hintere Reihe), Nina Kotlarek, Bettina Karberg, Ute Rucktäschel, Renate Hein-Kamp, Axel Gotthilf, Christoph Arnold, Rainer Ginnuth (vordere Reihe, jeweils v.l.n.r.; nicht mit auf dem Foto: Christine von Husen und Liane Randhawa - Foto: Dez. VI)
Die Universität zu Lübeck hat eine eigene technische Abteilung zum Betrieb der Gebäude und der Haustechnik aufgebaut
Ursache für diese 2014 getroffene Entscheidung ist die Trennung der Universität vom Universitätsklinikum in den meisten infrastrukturellen Punkten wie z.B. Technischer Betrieb oder Beschaffung.
Im Rahmen dieses Aufbaus wurden weitere Mitarbeiter neu eingestellt, die nach und nach bis zum 1. Juli 2015 angefangen sind. Die Sachgebietsleitung der Abteilung Technischer Betrieb und Gebäudemanagement wurde Herrn Arne Parzentny übertragen. Die Fachgruppenleitung für die Haustechnik (Heizung, Klima, Kälte, Sanitär, Elektrotechnik) hat Herr Baltrusch, die Fachgruppenleitung Bauunterhaltung und Umzugsmanagement hat Nina Kotlarek. Der Bereich besteht zusätzlich aus zehn Handwerkern und vier Reinigungskräften.
Im Rahmen des Überganges der Betreiberverantwortung vom UKSH, Dezernat Facility Management, an die Universität zu Lübeck wurden alle Belange und Verantwortlichkeiten des technischen Betriebes an die neue Abteilung übertragen. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören die Durchführung von Reparaturen, Wartungen, Installationen und Störungsbeseitigung an allen technischen Anlagen, sowie Abnahme von Neuanlagen und Umsetzung gesetzlicher Vorschriften sowie das Umzugsmanagement.
Der Bereich Haustechnik ist verantwortlich für eine Vielzahl von Anlagen wie Raumwärmeanlage incl. Versorgungsnetz, Dampferzeuger, Sterilisationsanlagen, Vollklimaanlagen, Be- und Entlüftungsanlagen, Teilklimaanlagen, Gebäudeleittechnik, Kälteanlagen, Anlagen und Geräte der Wasser- und Abwassertechnik, Wasseraufbereitungsanlagen, Türen, Tore, Fenster, Schlösser, Schlüssel, Schließanlagen, Mittel- und Niederspannungsanlagen und –Netzen, Brand- und Einbruchmeldeanlagen, Aufzüge, Schwachstromanlagen und –geräte, Kleingeräte, Anlagen und Geräte der Gebäudetechnik, Sicherheitsstromversorgungen, Netzersatzanlagen sowie allgemeine elektrotechnische Anlagen.
Weiterhin gibt es den bereits bekannten Bereich für Bauunterhaltung und Umzugsmanagement. Dieser Bereich ist verantwortlich für alles um das Gebäude herum wie z.B. Aktualisierung des Liegenschaftsmanagementsystems, Koordinierung der Reinigungsdienste incl. Materialwirtschaft, Umzugsmanagement, Bauunterhaltung und Einrichtung der universitären Gebäude.
Um jederzeit einen Handwerker zur Verfügung stellen zu können, werden die Hausmeisterdienste ebenfalls über den Handwerkerpool abgedeckt und von Herrn Baltrusch die Einsätze koordiniert. Die zu erfüllenden Aufgaben sind vielfältig und anspruchsvoll. Um einen stets sicheren Betrieb zu gewährleisten, wurde zu dem täglichen regulären Dienst auch ein Rufdienst rund um die Uhr eingeführt.
Die Anforderung der neuen Abteilung erfolgt über den Link www.uni-luebeck.de/hotline-gebaeude , über die Online-Meldung oder über die Rufnummer 3101-0815.
(Arne Parzentny, Dezernat VI der Zentralen Universitätsverwaltung, Abteilung Technischer Betrieb und Gebäudemanagement, Universität zu Lübeck)
für die Ukraine