Es werden dabei Befunde erklärt
Podcasts sind beliebter denn und in aller Ohren. Grund genug für Prof. Dr. med. Sven Perner, Direktor der Pathologie des UKSH Campus Lübeck und des Forschungszentrums Borstel, dieses Medium zu nutzen, um exemplarische Befunde aus der Pathologie vorzustellen und verständlich zu erklären.
Gesprächspartnerin ist dabei Co-Podcasterin Dr. med. Christiane Kümpers, Fachärztin für Pathologie und gleichzeitig die Unterrichtsbeauftragte am Institut. Es war schon lange das Bestreben der beiden Pathologen und Podcaster, nicht nur die Themen der Pathologie, wie sie im Lehrbuch und den Vorlesungen vermittelt werden, zu unterrichten, sondern den Studierenden das Kerntätigkeitsbild eines Pathologen näher zu bringen - und dazu zählt allem voran das Mikroskopieren und Erstellen pathologischer Befundberichte.
So werden die der Zuhörenden durch die bunte Welt der Mikroskopie zum Befundtext und Diagnose geleitet. Zum Beispiel wird aus der Beschreibung einer ulzerierten Appendixschleimhaut mit granulozytären Infiltraten in der Appendixwand dann als Diagnose eine floride ulzero-phlegmonöse Appendizitis - und das können sich die Zuhörer während der Fahrt im Auto, beim Beladen der Waschmaschine oder beim Fensterputzen anhören.
Kleine Ausflüge in das Handwerkszeug eines Pathologen wie Sonderfärbungen, Immunhistochemie und Molekularpathologie sowie die Geschichte der Pathologie sind beim Zuhören inkludiert. Es werden zunächst Befunde, die klassische Themen der allgemeinen Pathologie wie beispielsweise Entzündungs-und Tumorpathologie besprechen vorgestellt, um in späteren Folgen in die spezielle Pathologie einzusteigen. Hier dürfen sich die Zuhörer dann auch auf Interviews mit Gästen aus den verschiedenen klinischen Fächern freuen.
Der Podcast „Patho aufs Ohr“ richtet sich an Studierende der (Zahn-)Medizin, junge ÄrztInnen und medizinisch Interessierte. Für wen dieser Podcast zu sehr ins Fachwissen driftet, kann sich auf den neuen Podcast „Patho?Logisch!“ des Duos Perner/Kümpers freuen, der vornehmlich für Laien gedacht ist und bald veröffentlicht wird. Technische Unterstützung bekommen die beiden Pathologen von Robin Brendel, Student der medizinischen Ingenieurwissenschaften der Universität zu Lübeck.
„Patho aufs Ohr“ – Der Patho-Podcast ist hier zu finden: https://pathoaufsohr.podbean.com
für die Ukraine