Website
Aktuelles
Donnerstag, 20.02.2025

Campus

Einzelkabinen in ZHB wurden neu ausgestattet

Blick in eine der Lernkabinen: Prof. Till Tantau (v. l.), Lars Woisin, Nicolette Hübner und Sarah Tiemann (Foto: Till Utesch / Uni Lübeck)

Universitäres Gesundheitsmanagement richtet Räume u. a. mit höhenverstellbaren Schreibtischen ein

In der Zentralen Hochschulbibliothek (ZHB) existieren 21 separate und einzeln buchbare Lernkabinen für Studierende. Lars Woisin, Mitarbeiter der zentralen Einrichtung Prävention und Universitäres Gesundheitsmanagement an der Universität zu Lübeck, hat sich darum gekümmert, dass sieben von diesen Einzelkabinen nun weiterentwickelt und umgebaut wurden.

Dies konnte innerhalb des Projekts „HySkiLab – Gesund(heit) lehren und lernen“, gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (Projektleiter Prof. Till Tantau), umgesetzt werden. Sowohl die Ergonomie als auch die technische Ausstattung standen dabei im Fokus.

Neue Ausstattung

So sind die ehemals schlichten Kabinen mit Tischplatte und Stuhl nun Lernorte mit elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischen, dimmbaren Schreibtischlampen, Akustikelementen zur Dämpfung von Geräuschen sowie neuen Regalen geworden. Darüber hinaus stehen mittlerweile zusätzlich bewegungsfördernde Sitzhocker zur Verfügung. Außerdem werden noch Tablets in einer Wand-Box als Lernhilfe folgen.

„Die Einrichtung zielt natürlich vor allem darauf ab, die Konzentration sowie das körperliche und psychische Wohlbefinden zu fördern“, hebt Lars Woisin hervor, der die Umsetzung anhand der Ergebnisse aus Studien initiierte und plante. Er begleitet das Projekt, um gesundheitsfördernde Entwicklungen und die Gestaltung des Campus wissenschaftlich fundiert weiter voranzubringen.

Die Bibliotheksleiterinnen Sarah Tiemann und Inga Larres freuen sich, dass diese Kabinen nun seit diesem Wintersemester allen Studierenden zur Verfügung stehen und online auf der Homepage der ZHB buchbar sind.

Neben der Stiftung Innovation in der Hochschullehre und der Projektkoordinatorin Dr. Kristina Flägel danken die Beteiligten besonders Nicolette Hübner von der Firma Robert Schörck OHG und den Bibliotheksleiterinnen Sarah Tiemann und Inga Larres für die konstruktive Zusammenarbeit.

Mit der ergonomischen Gestaltung der Lernkabinen ist ein weiterer Schritt getan, ein gesundes Lernen am Campus Lübeck zu ermöglichen. Die Universität zu Lübeck und das universitäre Gesundheitsmanagement freuen sich, einen Beitrag in der Prävention und Gesundheitsförderung für Studierende leisten zu können.