Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Aktuelle Therapie der Harnröhrenstriktur

Sonntag, 14.04.2024

Priv.-Doz. Dr. Clemens Mathias Rosenbaum (Foto: privat)

Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Clemens Mathias Rosenbaum am 14. Mai (18 Uhr c.t., Hörsaal AM 4)

Harnröhrenstrikturen sind abnormale Verengungen der Harnröhre aufgrund einer Spongiofibrose der urethralen Mukosa und des darunterliegenden Corpus spongiosum. Klinisch imponieren Harnröhrenstrikturen durch typische Miktionsbeschwerden. Aufgrund der ausgeprägten Symptomatik und der Lebensqualitätseinschränkung für die Patienten rückt die effektive, evidenzbasierte Behandlung von Harnröhrenstrikturen immer mehr in den klinischen Fokus.

In den letzten Jahren sind zahlreiche, wissenschaftlich hochwertige Arbeiten publiziert worden. Neue Therapieoptionen wurden entwickelt, bestehende Therapiealgorithmen validiert. Auch liegen mittlerweile zahlreiche internationale Leitlinien zur Therapie von Harnröhrenstrikturen vor.

Im Rahmen der Vorlesung werden die aktuellen Daten, neuen Therapien und die daraus resultierenden Leitlinienempfehlungen zur Harnröhrenstriktur beleuchtet und diskutiert.

  • Priv.-Doz. Dr. med. Clemens Mathias Rosenbaum schließt mit der Antrittsvorlesung seine Umhabilitation an die Universität zu Lübeck im Fachgebiet Urologie ab.

 

Besuch des Direktoriums des Center for Structural Systems Biology

Am Mittwoch, den 29. Mai 2024, fand ein Besuch des Direktoriums des Center for Structural Systems...


 

"Unsere Uni - unsere Verantwortung"

Kampagne für ein vielfältiges und respektvolles Miteinander am Campus


 

Wer diagnostiziert die Zukunft?

Radiologie zwischen Mensch und KI - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Roman Klöckner am 2....

Aktuelles


Podcast Gedankensprünge

Folge 27 zu "Bleibt am Ende nur die Hoffnung?"



Mi, 15.05.2024
Schon abonniert? Der Newsletter der Universität

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juni



Mi, 29.05.2024
Karrieretag 2024 - am 29. Mai

Kontaktmesse für Studierende und Unternehmen unterschiedlichster Branchen vor Ort am 29. Mai im Foyer des Audimax



So, 02.06.2024
Wer diagnostiziert die Zukunft?

Radiologie zwischen Mensch und KI - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Roman Klöckner am 2. Juni (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)



Mi, 05.06.2024
Brachytherapie - Techniken und klinische Applikationen

Antrittsvorlesung von Dr. Tamer Soror am 5. Juni (13:15 Uhr, Hörsaal Z 1/2)