MiniMaster am 5. April (11:15 Uhr, Universität zu Lübeck, Audimax AM1, Mönkhofer Weg 245)
Ein Abend über die Angst - Projekt von Lübeck hoch 3 am 17. April in der Hochschulkirche St. Petri...
Veranstaltung von Lübeck hoch 3 am 29. April (19:00 Uhr, Beichthaus, Europäisches Hansemuseum, An...
Lübecker Literarisches Colloquium
Sonntagsvorlesungen
Studium Generale
Veranstaltungskalender
Die Universität verleiht regelmäßig Forschungs- und Lehrpreise.
Mit dem offiziellen Amtsantritt am 1. April 2025 übernimmt Prof. Dr. Helge Braun die Leitung der Universität zu Lübeck.
Forschende der Universität zu Lübeck veröffentlichen Studie zu neutralisierenden Antikörpern gegen Hepatitis E in Nature Communications.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert fünf Jahre die Erforschung genetischer und umweltbedingter Faktoren der Parkinson-Krankheit
Das Forschungsprojekt PROTECT entwickelt neuartige Methoden im Bereich IT-Sicherheit
Von der Universität zu Lübeck ist das Institut für Biomedizinische Optik beteiligt.
MiniMaster am 5. April (11:15 Uhr, Universität zu Lübeck, Audimax AM1, Mönkhofer Weg 245)
Thema „MINT x Medizin“ am 14. und 15. April
Über Abschreckung und Rüstungskontrolle - Vortrag von Ulrich Kühn im Studium Generale am 16. April (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)
Ein Abend über die Angst - Projekt von Lübeck hoch 3 am 17. April in der Hochschulkirche St. Petri (21 Uhr)
Mathematik in der hochschuldidaktischen Weiterbildung - Antrittsvorlesung von Dr. Jörn Schnieder am 22. April (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)
für die Ukraine