Website

Medizinische Ernährungswissenschaft

Kann man Krebs durch Nahrung therapieren? Welche Rolle spielen Darmbakterien für die Entstehung von Erkrankungen? Was steuert unser Essverhalten? Lebe ich durch gesunde Ernährung länger?

Medizinische Ernährungswissenschaft ist eine Naturwissenschaft an der Schnittstelle zwischen Medizin und Biochemie. Sie beschäftigt sich mit den Grundlagen, der Zusammensetzung und der Wirkung von Ernährung im Kontext von Krankheiten.

Schwerpunkt Ernährungsmedizin und Molecular Nutrition

Neben klassischen ernährungsmedizinischen- und ernährungsphysiologischen Themen werden Sie systematisch und fächerübergreifend an ernährungswissenschaftliche Themen herangeführt, die im Zentrum der auf dem Campus vorhandenen Forschungsverbünde stehen. Beispiele sind z.B. Molekulare Ernährung, Nutrigenomik und Entzündungsmedizin.

Molekulare Biowissenschaft

In den Biowissenschaften werden umfassende Kenntnisse der Chemie, Biochemie, Zell- und Molekularbiologie vermittelt. Ein hoher biowissenschaftlicher Anteil mit zahlreichen Praktika im Bachelor legt nicht nur den Grundstein für die spätere wissenschaftliche Karriere sondern bereitet auch ideal für den Master vor.

Klinische Studien

Um ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse auf ihre Relevanz im Menschen zu prüfen, erwerben Sie im Studium alle relevanten Fähigkeiten, um klinische Studien zu planen, umzusetzen, auszuwerten und zu interpretieren. Hierdurch erlangen Sie wichtige Schnittstellenkompetenzen in einem wichtigen Themenfeld mit ständig wachsender Relevanz für die biomedizinische Forschung.

Berufsmanagement

Im Schwerpunkt Berufsmanagement werden Kenntnisse in den Themenfeldern Qualitätsmanagement, Lebensmittelrecht, Entrepreneurship und Bioethik vermittelt.
Der Fokus liegt auf dem Erwerb berufsfeldrelevanter Kenntnisse. Um einen möglichst großen Bezug zur Praxis herzustellen, werden namenhafte Experten aus der Wirtschaft und Wirtschaftsverbänden in unsere Lehrveranstaltung mit eingebunden. Entstehende Netzwerke mit regionalen und nationalen Partnern aus der Ernährungsindustrie können bei der Suche nach Praktikums- und Arbeitsplätzen unterstützen.

Kennenlernen

Haben Sie Interesse gefunden am Studiengang? Wollen Sie Ihr Vorwissen in Naturwissenschaften testen?

Dann können Sie hier einen Test für eine individuelle Einschätzung machen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Berufsbild
Info-Veranstaltungen


Studiengang Medizinische Ernährungswissenschaft  Jetzt
bewerben



Studium

Der Schnuppertag 2024 war ein voller Erfolg

Rund 600 Studieninteressierte aus dem gesamten Bundesgebiet waren zu Gast an der Universität zu Lübeck

Im vollbesetzten Audimax auf dem Lübecker Campus wurden die zahlreichen Studieninteressierten aus ganz Deutschland zum Schnuppertag 2024 begrüßt. Während rund 600 Interessierte angereist waren und den Schnuppertag live vor Ort besuchten, nahmen auch rund 50 Interessierte am Livestream teil und informierten sich auf diesem Wege über das Studienangebot in Lübeck, die Voraussetzungen für ein Studium und den Ablauf einzelner Studiengänge.

Einzelne Studiengänge stellten sich vor

Nach der Auftaktveranstaltung konnten die Besucher*innen sich gezielt nach Vorlieben und Interesse aufteilen und Einführungsvorlesungen in den verschiedenen Studienbereichen und -gängen der Universität zu Lübeck besuchen. Einblicke vor Ort gab es in die Studiengänge Angewandte Pflegewissenschaft, Biophysik, Ergotherapie / Logopädie, Gesundheits- und Versorgungswissenschaften (Master), Hebammenwissenschaft, Humanmedizin, Informatik, IT-Sicherheit, Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften, Medieninformatik, Medizinische Ernährungswissenschaft, Nutrition Medicine (Master), Molecular Life Science, Pflege, Physiotherapie, Psychologie, Robotik und Autonome Systeme. 

 

Zu den Highlights gehörten auch in diesem Jahr wieder die unterschiedlichen Führungen über den Campus. LIve vor Ort konnten sich die studieninteressierten Gäste einen eigenen Eindruck machen von den Instituten und Kliniken und mit aktuell Studierenden sowie Lehrenden ins Gespräch kommen. Neu war in diesem Jahr, dass Universität und TH ihre Schnuppertage am selben Tag veranstalteten. So konnten alle Teilnehmenden am Schnuppertag - ob an der TH Lübeck oder an der Universität zu Lübeck am Nachmittag gleichermaßen auf dem Campus bleiben und am Campus Open Air Lübeck teilnehmen - dem studentischen Musikfestival. 

News

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Veranstaltungen und Termine

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Studiengänge